New York, London, Paris und Mailand. Das sind wohl die klassischen Locations für Fashionshows. Ab heute allerdings wird sich Wien als modebewusste Stadt geben. Das Museumsquartier beherbergt für fünf Tage die VIENNA FASHION WEEK.10.

Zwar findet zur selben Zeit in Mailand die „Moda Donna Primavera“ statt, aber davon braucht sich Wien nicht abschrecken zu lassen. Das Organisationsteam von creative headz hat eine wirklich professionelle Veranstaltung auf die Beine gestellt. Mehr als 65 österreichische und internationale Designer, über 30 Shows und rund zehn Side Events werden zu sehen und zu erleben sein.

MQ VIENNA FASHION WEEK | 20.09-26.09.2010

Ort: Fashionzelt auf dem Vorplatz des Museumsquartiers 21
Einlass zu den Shows 10 Minuten vor der jeweiligen Show.

Ticktes: Opening-Ticket pro Show € 5,- (an der Abendkassa nach Platzverfügbarkeit), Tagestickets € 12,-

Fashion Shows & Side Events | Empfehlung der Kunstdirektion Wien
Mi, 22. September
19:00 agatha ruiz de la prada (opening event, nur mit Einladung)
22:00 gebrüder stitch

Do, 23. September
17:00 mangelware
19:00 callisti
21:00 callisti Aftershow Party in The Box

Fr, 24. September
20:00 tiberius
21:00 superated
21:00 Official MQ VIENNA FASHION WEEK Party 2010 in der Pratersauna
23:00 Gina Drewes Aftershow Party in der Volksgarten Banane

Sa, 25. September
9:30 – 18:30 erstes Wiener FashionCamp 2010
22:00 lena hoschek

So, 26. September
20:00 ina kent / butterfly costumes / alexandra trummer
22:00 Closing Party in der ABSOLUT Lounge im quartier 21

Die offiziellen Fotos für die Plakate des Wiener Modeevents stammen von Michael Dürr und machen wirklich Lust auf Mode. Warum allerdings Tunis als Fotolocation für die Ankündigung der VIENNA FASHION WEEK ausgewählt wurde entzieht sich meiner Vorstellungskraft.

Vergessen wir mal New York, Paris und Mailand. Auch Wien ist voll in Mode – Der Kunstdirektor.







» MQ VIENNA FASHION WEEK.10
» FashionCamp 2010
» Cooloutfit Blog
» Stylekingdom Blog


photo: michael dürr | model: hanaa@look models




Nach einem langen Winter scheinen sich die ersten Frühlingsboten zu zeigen. Ein wichtiger Indikator für den bevorstehenden Wechsel der Jahrszeit ist, wie auch schon letztes Jahr, die Farbwahl der MQ-Hofmöbel, auch kurz ENZI genannt.

Ab sofort kann bis 14. März die Farbe der diesjährigen multifunktionalen Sitzmöbel mitbestimmt werden. Dabei muss man sich zwischen klingenden Farben wie Lush Meadow Green, Candy Shop Pink, Strawberry Fields Red oder Down Town Grey entscheiden.

Gegen Ende April werden die neu gefärbten ENZIs wieder den Hof des Wiener Museumsquartiers schmücken und uns den gesamten Sommer begleiten.

Die Kunstdirektion Wien hat natürlich klare Präferenzen, will aber diesen demokratischen Akt in keinster Weise beeinflussen.

Farbe bekennen und den Sommer mitgestalten – Der Kunstdirektor.

» ENZI Farbvoting

Die Kunst zu studieren…

12 Januar, 2010

…dafür sorgt derzeit das MUMOK in einer Aktion, die von der Österreichisichen Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft initiiert und finanziert wurde. Sie fordern „freien Eintritt für Studierende! JETZT!“

Alle Studierenden, bis zum 27. Lebensjahr, können mit ihrem Studentenausweis ab sofort sämtliche Ausstellungen und Veranstaltungen des Museums bei freiem Eintritt besuchen. Diese Aktion läuft allerdings nur bis zum 31. Dezember 2010.

Die folgende, nicht vollständige, Auflistung der aktuellen und kommenden Ausstellungen des MUMOK soll Lust auf den kostenlosen Kunstgenuss machen:

Gender Check | Rollenbilder in der Kunst Osteuropas
13. November 2009 — 14. Februar 2010

Zoe Leonard | Photographs
4. Dezember 2009 — 21. Februar 2010

Changing Channels | Kunst und Fernsehen 1963 — 1987
5. März — 6. Juni 2010

Brigitte Kowanz | Die Sprache des Lichts
25. Juni — 3. Oktober 2010

HyperReal | Realismen in Malerei und Fotografie
22. Oktober 2010 — 13. Februar 2011

Für jene die den formalen Kriterien dieser Aktion nicht entsprechen, aber dennoch günstig Kunst studieren wollen sei die Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste empfohlen. Mit einem Mitgliedsbeitrag von € 60,- pro Jahr können knapp 20 Kunst- und Kultureinrichtungen in Österreich (wie zum Beispiel das MUMOK) kostenlos besucht werden.

Für ein freies Studium der Kunst – Der Kunstdirektor.

» Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste
» MUMOK
» Österreichisiche Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft

Design Weihnachten I

27 November, 2009




Wir kennen das Konzept: Alle Jahre wieder! Und so passiert es nicht nur im traditionellen Weihnachtsgeschäft, sondern auch in der jungen, frischen Designszene. Wie schon letztes Jahr öffnet auch heuer wieder das WeihnachtsQuartier seine Pforten. Das Format ist bekannt. In der Ovalhalle, dem quartier 21 und im Freiraum präsentieren rund 100 österreichische Designer ihre neuesten Kreationen. Unter den Ausstellern sind durchaus alte Bekannte zu finden, was von einem Besuch bei dem wirklich netten – mal etwas anderen Weihnachtsmarkt – nicht abhalten soll.

WeihnachtsQuartier MQ | 27. – 29. November 2009

Ort: MQ Wien | Ovalhalle, quartier 21, freiraum
Öffnungszeiten: Fr 27.11. von 14.00 bis 21.00 Uhr, Sa 28.11. von 10.00 bis 21.00 Uhr, So 29.11. von 10.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt: frei

Weihnachtsgeschenke mit Stil finden, kaufen, schenken – Der Kunstdirektor.

» WeihnachtsQuartier MQ

OTO – klingt gut!

18 September, 2009

OTO ist das japanische Wort für „Klang“. Unter diesem Titel findet derzeit das 13. JAPAN MEDIA ARTS FESTIVAL erstmals in der europäischen Öffentlichkeit statt. Das Festival honoriert Arbeiten in den Kategorien Kunst, Unterhaltung, Animation und Manga.

Die Schau in der Ovalhalle ist leider nur noch bis diesen Sonntag geöffnet, zeigt aber wirklich feine interaktive Arbeiten japanischer Künstler rund um das Thema „Klang“.

Sei es der Töne generierende Medizinball in weißem Leder, das kompliziert wirkende Leuchtdiodenpaneel um Soundloops zu erzeugen oder aber auch der simple, leuchtende Regenschrim, der die Fechtbewegungen seines Bedieners in entsprechende Geräusche aufeinander klirrender Säbel umsetzt.

jmaf_01
jmaf_02
jmaf_03
jmaf_04

JAPAN MEDIA ARTS FESTIVAL 2009
Ort: MQ WIen, Ovalhalle/Arena 21
Öffnungszeiten: 12.-20.9.2009, 11.00-21.00 Uhr
Eintritt: kostenlos

Wer auch immer noch die letzten Tage des Sommers im MQ geniesen will, sollte unbedingt einen Blick in die Ovalhalle und die Arena 21 werfen.

Sehen wir uns doch japanische Multimediakunst im O-Ton an – Der Kunstdirektor.

Sie ist Fashion Stylistin – gewesen. Damals in New York City, DER Modemetropole. Sie war in ihrem Element. Ein Fisch im Wasser. Hat für Magazine gearbeitet, in Serien (Nanny alias Fran Drescher) unterstützt und viele andere Jobs erledigt bis, ja bis – Amor sich einmischte und der Liebe Pfeile vom Burgenland nach Big Apple und wieder zurückschickte.

Das war das Ende, dem ein Anfang innewohnte. Lucie übersiedelte 2004 von Manhatten nach Wien und machte sich auf die Suche nach Mode in Österreich. Zwei lange Jahre voller Zweifel und Mühen später, 2006, entdeckte sie den Modepalast und damit die junge österreichische Designszene. Der Fisch war wieder im Wasser. Die Kontakte, die sie dort knüpfte, hat sie zu einem stabilen Netzwerk ausgebaut. Mitte 2008 war dann die Geburtsstunde von „Shopping with Lucie!“.

Sie hat allen bürokratischen Hürden zum Trotz eine neue Idee in Wien umgesetzt. Begleitete Shoppingtouren abseits des Mainstreams. Touristen, PR Vertreter aus aller Welt und interessierte WienerInnen sind ihre Kunden. Mit viel Humor und Expertise führt Lucie durch den 7. Bezirk und zeigt Ateliers, Werkstätten, Showrooms, eine Galerie und viele, viele Shops. Alle Partner ihrer Tour bieten exklusive Rabatte für Lucie-Shoppers inklusive zwei Wochen Zeit, an den „Tatort“ zurückzukehren, mit mehr Zeit und Ruhe. Damit man auch allein den Weg wiederfindet, überreicht Lucie ein Infopaket mit allen Adressen und Infodetails. So ist das. Es gibt eben drei Sprachen, die jedermann(frau) versteht: „LIEBE. MUSIK. SHOPPING.“, sagt Lucie.

Lucie | waits for you – Der Kunstpraktikant.*

Shopping with Lucie
€ 20,– für rund drei Stunden pures Shoppingerlebnis im 7. Bezirk, per pedes und von Lucie persönlich geführt, individuell buchbar unter +43.(0)680.2144074. | office@shoppingwithlucie.com

shoppinglucie

Unter anderem bei Lucie auf Tour:
Ina Kent | Taschen, Gürtel
Lindengasse 46, 1070 | DI-FR 11-19h, SA 11-17h | +43.(0)699.19541090 | kontakt@inakent.at

inakent
inakent02

ozelot | Taschen, Taschen, Taschen
Lindengasse 43, 1070 | MO-FR 12-19h, SA 11-17.30h | +43.(0)1.5223048 | info@ozelot.at

werkprunk | Schmuck
Lindengasse (gegenüber Nr. 20), 1070 | MO-FR 11-18h | +43.(0)1.9906432 | art@werkprunk.com

werkprunk01
werkprunk02
werkprunk03

Lila Pix | Mode Damen und Herren, Accessoires
Lindengasse 5, 1070 | MO-FR 12-19h, SA 11-18h | +43.(0)1.9904351 | contact@lilapix.net

lilapix01
lilapix03
lilapix02

at first sight | Mode und Accessoires aus Wien, Berlin, Tokyo
Kirchengasse 24/5, 1070 | DI-FR 12-19h, SA 11-18h | +43.(0)676.7394407 | office@atfirstsight.at

atfirstsight01
atfirstsight02

* Der Kunstpraktikant hilft in Zukunft in der Kunstdirektion Wien von Zeit zu Zeit aus und wird über Themen wie Fashion-Design oder Ausstellungen schreiben.

Sommer im MQ

Ab morgen ist Sommer. Zumindestens wenn wir ins MuseumsQuartier Wien gehen. Am 7. Mai startet hier das Sommerprogramm – wie jedes Jahr mit etlichen Veranstaltungen und speziellen Freiluftangeboten.

Eröffnungsprogramm 7. Mai 2009 | MQ Haupthof
18.00 -19.15 Uhr | Tyrone LIVE in Concert [Funk, Soul]
19.30 Uhr | Versteigerung der MQ Hofmöbel (mehr dazu siehe unten)
20.15 Uhr | offizielle Eröffnung des „Sommer im MQ“
20.30-21.00 Uhr | Live-Musik Armin Pokorn und PREMIERE: „Bolero“ by Tanz Company Gervasi

Versteigerung von sieben ENZI zu Gunsten der Caritas
Do 07. Mai 2009, 19.30 Uhr | MQ Haupthof
(bei Schlechtwetter in der Ovalhalle ab >>> ACHTUNG >>> 19.00 Uhr)
Ausrufungspreis pro Stück: € 500,-

Das gesamte Farbspektrum der beliebten Sitz-, Liege- Lümmelmöbel – weiß, schwimmbadblau, hellrosa, pistaziengrün, freudliegenrot, cremebeige und fastaustriaviolett – kommt unter den Hammer. Die MQ-Hofmöbel „Enzi“ wurden im Jahr 2003 im Rahmen eines Ideenwettbewerb von dem österreichischen Architektenteam PPAG – Anna Popelka und Georg Poduschka – für das MuseumsQuartier Wien entwickelt.

Allgemeines „Sommer im MQ“-Programm
Weekend Sounds | Sa, So und Feiertag 12.00-22.00 Uhr
Drachensachen und Flugzeugs – Kinderwerkstatt im Freien | So, 14.00-16.30 Uhr
Outdoor Race Challenge VI | Mo bis So und Feiertag 14.00-23.00 Uhr
Boule-Bahnen | täglich 10.00-22.00 Uhr, MQ Hof 8
ArtNight im MuseumsQuartier | Ein Ticket, drei Führungen. Jeden ersten Donnerstag von 17.00-21.00 Uhr um € 10,-
Architektur-Tour: Otto Wagner, Adolf Loos & Kollegen | jeweils am 1. und 3. Samstag, 14.00-16.30 Uhr, Treffpunkt: Architekturzentrum Wien

Viel mehr und wesentlich ausführlicher findet man alles auf der Website vom MQ. Oder noch besser. Einfach hingehen.

Freuen wir uns also auf einen großartigen Sommer in der Stadt – Der Kunstdirektor.

» MQ Wien

jba08

„Im Design hat alles eine Funktion. Design hat die Funktion der Darstellung. Design hat die Funktion der Kommunikation. Design hat die Funktion der Motivierung.“

Diesen Grundsatz pflegte Joseph Binder (1898-1972) – einer der führenden österreichischen Gebrauchsgrafiker in den 20iger/30iger-Jahren. Diesem Leitsatz hat sich auch der gleichnamige internationale Design-Wettbewerb verschrieben.

Seit 1996 wird diese Leistungsschau in den Gestaltungsbereichen Grafik-Design und Illustration von designaustria veranstaltet.

Im designforumMQ werden diesen Donnerstag die besten Kreationen aus den Bereichen Corporate Design, Kommunikationsdesign, Plakatgestaltung, Editionsdesign, Verpackung, Illustration und Design Fiction (freie Arbeiten) prämiert. Die hochkarätige Jury – darunter Sefan Sagmeister – hat aus den insgesamt 461 Projekten, eingereicht von 143 Teilnehmern aus 12 Ländern, die besten 22 Beiträge ausgewählt.

Preisverleihung und Präsentation der Preisträger
Wann: Donnerstag den 4. Dezember 2008 um 19.00 Uhr
Ort: designforumMQ

Ausstellung
von 5. bis 21. Dezember 2008
Öffnungszeiten: Mi-Fr 10:00-18:00 Uhr, Sa und So 11:00-18:00 Uhr
Ort: designforumMQ
Eintritt: € 2,–

Grafik-Design beschauen, bestaunen und bejubeln – Der Kunstdirektor.

MUMOK: Kunst ohne Kohle.

23 November, 2008

Wenn man nun unbedingt sparen will, dann am Geld. Nicht aber am Konsum. Vor allem nicht am Kunstkonsum. Brandaktuell und nur heute lädt das Dorotheum ins MUMOK ein. Eintritt frei, Führungen und Rahmenprogramm kostenlos.

MUMOK AußeninstallationPeter Kogler
Sonntag, 23. November 2008
10.00 bis 18.00 Uhr

Konsumieren, konsumieren, konsumieren – Der Kunstdirektor.