Entspannend. Natürlich. Zusammenbringend. Inspirierend.
28 April, 2011
Es ist endlich Frühling. Woran man das erkennt? Natürlich an den bereits aufgestellten Hofmöbeln des Museumsquartiers. Wahrscheinlich jeder urbane Kunstfreund und jeder Wientourist kennt und liebt sie: die Sitzgelegenheiten im Hof des Museumsquartiers, die kurz Enzis genannt werden. Und wahrscheinlich jeder hat sich auch gefragt wofür in aller Welt dieser Name steht?
Ich habe mich mal in meiner Umgebung umgehört und folgende – durchaus legitime – Antworten erhalten:
» Entspannen Nahe Zur Innenstadt
» Einfach Nur Zur Inaktivität
» Eigentlich Nicht Zu Interpretieren
» Eine Nette Zeitvertreib Initiative
» Entspannend Natürlich Zusammenbringend Inspirierend
Aber all das sind viel zu konstruierte Namensgebungen. Es hat sich damals, im Jahr 2002, viel einfacher zugetragen. PPAG, ein junges Architektenduo, wurde vom Museumsquartier mit dem Entwurf neuer Punschstände beauftragt. Das Team hat aber gleich mehr entworfen. Ein vielseitig verwendbares Bauelement, das einzeln als Liege oder in unendlichen Kombinationen zu komplexen Körpern wie Laufstege, Punschhütten und vieles mehr zusammengestellt werden konnte. Die Idee hat eingeschlagen. Bei den Verantwortlichen des MQ wie auch später bei den unzähligen Besuchern die sich an sonnigen Tagen regelrecht um die Sitzgelegeheiten reißen.
Ein Name hat noch gefehlt. Der wurde einfach von Daniela Enzi – der Kommunikationsverantwortlichen des MQs – entlehnt. Also doch kein umständliches, geheimnisvolles Akronym.
Seit kurzem haben die Enzis Unterstützung neu entwickelter Elemente erhalten. Sie sind eine kostengünstigere und robustere Variante der alten Möbel. Der Name Enzo lediglich eine Variation zu Enzi.
Die beiden MQ-Hofmöbel sind mittlerweile auch international unterwegs. In Spanien als Werbebotschafter für Wien oder als Vertreter österreichischen Designs auf der Möbelmesse in Mailand.
Auf einen entspannenden Sommer im MQ – Der Kunstdirektor.
» Enzi-Website
» Sammlung der Enzi Kombinatorik
» Stoffenzi
» PPAG
» MN*LS
Farbe bekennen und das MQ mitgestalten
11 März, 2010
Nach einem langen Winter scheinen sich die ersten Frühlingsboten zu zeigen. Ein wichtiger Indikator für den bevorstehenden Wechsel der Jahrszeit ist, wie auch schon letztes Jahr, die Farbwahl der MQ-Hofmöbel, auch kurz ENZI genannt.
Ab sofort kann bis 14. März die Farbe der diesjährigen multifunktionalen Sitzmöbel mitbestimmt werden. Dabei muss man sich zwischen klingenden Farben wie Lush Meadow Green, Candy Shop Pink, Strawberry Fields Red oder Down Town Grey entscheiden.
Gegen Ende April werden die neu gefärbten ENZIs wieder den Hof des Wiener Museumsquartiers schmücken und uns den gesamten Sommer begleiten.
Die Kunstdirektion Wien hat natürlich klare Präferenzen, will aber diesen demokratischen Akt in keinster Weise beeinflussen.
Farbe bekennen und den Sommer mitgestalten – Der Kunstdirektor.
Summer in the City…
7 Mai, 2009
Ab morgen ist Sommer. Zumindestens wenn wir ins MuseumsQuartier Wien gehen. Am 7. Mai startet hier das Sommerprogramm – wie jedes Jahr mit etlichen Veranstaltungen und speziellen Freiluftangeboten.
Eröffnungsprogramm 7. Mai 2009 | MQ Haupthof
18.00 -19.15 Uhr | Tyrone LIVE in Concert [Funk, Soul]
19.30 Uhr | Versteigerung der MQ Hofmöbel (mehr dazu siehe unten)
20.15 Uhr | offizielle Eröffnung des „Sommer im MQ“
20.30-21.00 Uhr | Live-Musik Armin Pokorn und PREMIERE: „Bolero“ by Tanz Company Gervasi
Versteigerung von sieben ENZI zu Gunsten der Caritas
Do 07. Mai 2009, 19.30 Uhr | MQ Haupthof
(bei Schlechtwetter in der Ovalhalle ab >>> ACHTUNG >>> 19.00 Uhr)
Ausrufungspreis pro Stück: € 500,-
Das gesamte Farbspektrum der beliebten Sitz-, Liege- Lümmelmöbel – weiß, schwimmbadblau, hellrosa, pistaziengrün, freudliegenrot, cremebeige und fastaustriaviolett – kommt unter den Hammer. Die MQ-Hofmöbel „Enzi“ wurden im Jahr 2003 im Rahmen eines Ideenwettbewerb von dem österreichischen Architektenteam PPAG – Anna Popelka und Georg Poduschka – für das MuseumsQuartier Wien entwickelt.
Allgemeines „Sommer im MQ“-Programm
Weekend Sounds | Sa, So und Feiertag 12.00-22.00 Uhr
Drachensachen und Flugzeugs – Kinderwerkstatt im Freien | So, 14.00-16.30 Uhr
Outdoor Race Challenge VI | Mo bis So und Feiertag 14.00-23.00 Uhr
Boule-Bahnen | täglich 10.00-22.00 Uhr, MQ Hof 8
ArtNight im MuseumsQuartier | Ein Ticket, drei Führungen. Jeden ersten Donnerstag von 17.00-21.00 Uhr um € 10,-
Architektur-Tour: Otto Wagner, Adolf Loos & Kollegen | jeweils am 1. und 3. Samstag, 14.00-16.30 Uhr, Treffpunkt: Architekturzentrum Wien
Viel mehr und wesentlich ausführlicher findet man alles auf der Website vom MQ. Oder noch besser. Einfach hingehen.
Freuen wir uns also auf einen großartigen Sommer in der Stadt – Der Kunstdirektor.