» designforum Wien
» VIENNA DESIGN WEEK 2010

Was heißt GD2D + PD3D auf den neuen Plakaten des designforum WIEN bloß? Es ist eine Formel. Eine Formel, viele Ergebnisse. Was in der Mathematik so nicht möglich ist, gilt im Designbereich schon. Gemeint ist im diesem Falle die neueste Ausstellung des designforum WIEN. Sie zeigt vielfältiges, herausragendes österreichisches Grafik- (2D) und Produktdesign (3D) in einer besonders gelungenen Ausstellungsarchitektur.

Alle Objekte werden in transparenten, mit Luft gefüllten Kunststoffblasen präsentiert. Dabei sind auch die, eigentlich dreidimensionalen, Möbelobjekte in die zweite Dimension gebracht. Als 3D-Fotos hängen sie, gleich wie die Grafik Design Projekte, ausgedruckt in den Kunststoffblasen. Mit der am Eingang erhaltenen 3D-Brille holt sich der Betrachter die dritte Dimension wieder zurück. Ein wirklich originelles und zur Interaktion einladendes Konzept.

Die Wanderausstellung, die an 20 verschiedenen Standorten, wie Bratislava, Mailand oder Hong Kong, Station gemacht hat, zeigt den frischen Wind in der hiesigen Szene und die international anerkannte Qualität österreichischen Designs.

GD2D + PD3D | fresh air by PureAustrianDesign

Ausstellung: 4. Dezember 2009 – 7. März 2010
Ort: designforum WIEN | Museumsquartier, Hof 7
Öffnungszeiten: Mi – Fr, 10.00 – 18.00 Uhr, Sa – So 11.00 – 18.00 Uhr
(ACHTUNG: Weihnachtssperre von 21. Dezember 2009 – 6. Jänner 2010)
Eintritt: € 2,- (für Design Austria und Designstiftungs Mitglieder kostenlos), Katalog € 1,-

GD2D + PD3D = Frischluft für Designfreunde – Der Kunstdirektor.

» designforum WIEN
» PureAustrianDesign
» facetype







Design Weihnachten II

3 Dezember, 2009

» Göttin des Glücks
» f maurer Design

» werkstattgalerieschmuckstelle
» RingKing

» jooloomooloo
» amateur Fashion

Die Idee ist gut, das Konzept bewährt. Deswegen findet heuer bereits zum fünften Mal der Design-Weihnachtsmarkt „design schenken“ im Looshaus statt. Rund 55, vorwiegend österreichische Designer, ergänzt um designprämierte Produkte ausländischer Gestalter, präsentieren ihre stilvollen Geschenkobjekte.

Von Accessoires, Schmuck, Mode über Keramik bis hin zu Taschen, reicht das heurige Angebot. Das Thema „Design for Kids“ bildet dieses Jahr allerdings den Schwerpunkt und ein erstmals stattfindendes Charity-Projekt wird im Rahmen dieses Fokus zwei Hilfsinitiativen für Kinder unterstützen.

design schenken 2009 | Design-Weihnachtsmarkt im Looshaus

Fr 4. bis So 6. Dezember 2009
Di 8. Dezember 2009
Fr 11. bis So 13. Dezember 2009
Fr 18. bis So 20. Dezember 2009

Ort: Looshaus | Michaelerplatz 3, Wien 1

Öffnungszeiten:
Fr 16.00 bis 20.00 Uhr
Sa 11.00 bis 20.00 Uhr
So 11.00 bis 17.00 Uhr
Di 11.00 bis 17.00 Uhr

Eintritt: frei

Weihnachtsgeschenke mit Stil finden, kaufen, schenken – Der Kunstdirektor.

» design schenken 2009

VDW_Visual

VDW_Opening

„a city full of design“ – Das verspricht uns die Neigungsgruppe Design und so wie es aussieht ist das auch zu halten. Für zehn Tage dreht sich in Wien alles um dieses Thema. Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Neigungsgruppe dieses Festival und das Programm ich voller und umfangreicher denn zuvor.

In verschiedensten Formaten, wie etwa Vorträgen, Filmen, Touren oder den bewährten Passionswegen werden uns Möbeldesign, Produktdesign aber auch Architektur und vieles mehr vermittelt. Die Kunstdirektion wird mit Leib und Seele alles mögliche besichtigen, anhören und begreifen um hier zu berichten, zu beschreiben und zu bebildern.

Das Programm wurde von der Kunstdirektion bereits ausführlich studiert. In Folge sind Highlights der KDW zusammengefasst. Das ausführliche Programm ist auf der Website der VIENNA DESIGN WEEK zu finden.

Donnerstag, 1. Oktober 2009
18.30 Uhr Schullin Wien | Bejeweled – Industrial Design meets Jewellery
Kohlmarkt 7, 1010 Wien

19.00 Uhr Walking Chair Design Gallery | Urban Gardening mit den FREITAG-Brüdern
Rasumofskygasse 10, 1030 Wien

20.00 Uhr designfunktion | Michael Young – Works in China
Bauernmarkt 12, 1010 Wien

Freitag, 2. Oktober 2009
17.00 Uhr Artemide Showroom | Ausstellung „modern classical“
Morzinplatz/Salzgries, 1010 Wien

ab 18.00 Uhr Passionsweg 2

19.00 Uhr VIENNA DESIGN WEEK Debüt | 10 Nachwuchstalente stellen ihre Arbeiten vor
Vorgartenmarkt, Stand 13, Max Winter-Platz, 1020 Wien

Samstag, 3. Oktober 2009
10.00-20.00 Uhr VIENNA DESIGN WEEK Labor
Kunsthalle project space Karlsplatz, 1040 Wien

11.00-17.00 Uhr Love Design | Für die schönsten Stunden des Lebens
Klaus Engelhorn Depot, Abelegasse 10, 1160 Wien

12.00 Uhr HABARI | Afrikanische Hocker – Paten der Moderne
Theobaldgasse 16, 1060 Wien

Sonntag, 4. Oktober 2009
11.00 Uhr MINI MAK | Die Stars der Sitzmöbelsammlung – für Kinder ab 4 Jahren
MAK, Stubenring 5, 1010 Wien

18.00 Uhr Hofmobiliendepot | Wohnen in der Krise (Living in Crisis)
Andreasgasse 7, 1070 Wien

Montag, 5. Oktober 2009
19.00 Uhr WAGNER:WERK Museum Postsparkasse | Main Street. Design ohne Designer
Georg Coch-Platz 2, 1010 Wien

17.00 Uhr Die Angewandte | Tech„Know“Logie 2009
Die Angewandte, Altbau/Lichthof A

Dienstag, 6. Oktober 2009
18.00 Uhr Passionsweg 3

18.00-21.00 Uhr MAK Design Shop | After Work Meeting Point mit EOOS
MAK Design Shop, Stubenring 5, 1010 Wien

21.00 Uhr MAK DESIGN NITE 2009 | Recession Design
MAK Säulenhalle, Stubenring 5, 1010 Wien

Mittwoch, 7. Oktober 2009
18.00 Uhr Hotel Altstadt Vienna | Afternoon Tea with Chocolate Cake and POLKA
Kirchengasse 41, 1070 Wien

19.00-22.00 Uhr Wien Museum Karlsplatz | Stadtalphabet (ausführlicher Artikel)
Karlsplatz, 1040 Wien

Donnerstag, 8. Oktober 2009
18.00 Uhr depature Experten Speed Dating | Die Angewandte

19.00 Uhr Wohnsalon P | destilat: magische Metamorphosen
Schultergasse 4, 1010 Wien

20.20 Uhr Pecha Kucha Night | bring ein Shirt mit > motmot druckt drauf
Die Angewandte Expositur, Vordere Zollamtstraße

Freitag, 9. Oktober 2009
16.30 Uhr MAK special guided tour | Cute Puppies. Young Austrian Designers.
MAK Design Space, Stubenring 5, 1010 Wien

19.30 Uhr departure Look/Book Release Party (nur mit Einladung)
Partersauna, Waldsteingartenstraße 135, 1020 Wien

Samstag, 10. Oktober 2009
11.00 Uhr ZOOM Kindermuseum | Wie entsteht ein Produkt?
MQ, Museumsplatz, 1070 Wien

18.00 Uhr A Guide Magazine | Präsentation der ersten Ausgabe mit einem Guide für 50 Kreativspots in Wien.
Media Tower, Taborstrasse 1-3, 15. Stock, 1020 Wien

20.00 Uhr KUNSTHALLE wien project space | VIENNA DESIGN WEEK Laboratory. Closing Party
project space karlsplatz, Treitlstraße 2, 1040 Wien

Sonntag, 11. Oktober 2009
13.15 Uhr designsafari wien | Architekturzentrum Wien

15.00-18.00 Uhr How much less is more? | geführte Tour durch die Ausstellung mit den Kuratoren
forum mozartplatz, Mozartplatz/Ecke Neumanngasse, 1040 Wien

19.00 Uhr designforumWIEN | VIENNA DESIGN WEEK Finale
MQ, Museumsplatz 1/Hof 7, 1070 Wien

Zehn Tage lang Design besichtigen, bestaunen, begreifen – Der Kunstdirektor.

» VIENNA DESIGN WEEK
» vienna.unlike City Guide zur VIENNA DESIGN WEEK
» Neigungsgruppe Design

je_suis

03
02
01

Je suis dada – between dream and reality präsentiert rund dreißig zeitgenössische Designer aus Belgien. Ihre Arbeiten sind überwiegend vom Surrealismus und Dadaismus geprägt und regen – oft erst am zweiten Blick – zum Träumen und Lachen an.

Ein Vogelkäfig als Zuckerdose, ein Badewannenstöpsel als Halskette, Dreiräder die eigentlich immobil sind und ein Spazierstock der mit Ferrarischlüssel gestartet wird. Die Arbeiten der Ausstellung leben von der Vielschichtigkeit des Surrealismus, von tiefer liegenden Sinnzusammenhängen und einer grotesken Ironie. Aber genau das lässt den Betrachter schmunzeln, sobald er die Objekte eingehender betrachtet hat.

Je suis dada – between dream and reality

Ausstellung: 09. September – 11. Oktober 2009
Ort: designforum WIEN | Museumsquartier, Hof 7
Öffnungszeiten: Mi – Fr, 10.00 – 18.00 Uhr, Sa – So 11.00 – 18.00 Uhr
Eintritt: € 2,- (für Design Austria und Designstiftungs Mitglieder kostenlos), Katalog € 1,-

Lassen wir uns ein unerwartetes Lächeln ins Gesicht zaubern – Der Kunstdirektor.

» designforum WIEN

Der öffentliche Raum ist wohl das breiteste Medium wo Kommunikation stattfindet. Er ist ein neutraler Bereich in dem jedermann demokratisch seine Botschaften platziert. Resultat ist allerdings eine Schlacht zwischen Texten, Worten, Logos – ein Krieg der Zeichen eben.

Ein Krieg der zwischen Plakatwänden, Medienfassaden, Leitsystemen, Graffiti, Geschäftsportalen und Verkehrsschildern um die Aufmerksamkeit des Rezipienten tobt. Die Ausstellung im designforum WIEN nimmt sich diesem Thema an und versucht den Kampf um die Informationsvermittlung im öffentlichen Raum erkundbar zu machen.

Dabei hat Markus Hanzer – Kurator der Ausstellung und Begründer des typemuseum – starkes Augenmerk auf Interaktion gelegt. Der Besucher gestaltet die Inhalte mit und hinterlässt ebenso seine Spuren im öffentlichen Raum des designforums – sehr demokratisch!

Krieg der Zeichen – Spurenlesen im urbanen Raum
Ausstellung bis 30. August 2009
Ort: designforum WIEN | Museumsquartier, Hof 7
Öffnungszeiten: Mi – Fr, 10.00 – 18.00 Uhr, Sa – So 11.00 – 18.00 Uhr
Eintritt: € 2,- (für Design Austria und Designstiftungs Mitglieder kostenlos)

Lasst uns den öffentlichen Raum analysieren um Kriege zu vermeiden – Der Kunstdirektor.

» designforum
» Markus Hanzer | mira4
» typemuseum
» Krieg der Zeichen – Das Buch

typewall
ausstellungshalle
vertraut
wertvoll
utopia

red_dot_design_awardDer red dot design award ist einer der wichtigsten internationalen Designwettbewerbe. Erstmals werden auch in Österreich die 2008 ausgezeichneten Arbeiten gezeigt. design austria und das designforum wien haben die Werkschau von Essen nach Wien gebracht.

Aus über 5.500 Einreichungen im Bereich Kommunikationsdesign hat die Jury des Design Zentrums Nordrhein-Westfalen 343 Arbeiten mit dem roten Punkt gewürdigt. Die Stuttgarter Agentur strichpunkt darf die erstmals vergebene Auszeichnung red dot design agency of the year tragen. Die Kreativschmiede gehört seit Bestehen des red dot design awards zu den meist ausgezeichneten Einreichern. Unter dem Titel „High Voltage Design“ werden Rahmen in der Ausstellung Ideen und Arbeiten aus dem Portfolio der Designagentur vorgestellt.

red dot presents: communication design at its best
Eröffnung: 22. Jänner 2009 19.00 Uhr
Keynote: Peter Zec, Initiator des red dot design award
Ausstellung: 23. Jänner 2009 – 8 März 2009
Ort: designforum wien, Museumsquartier
Öffnungszeiten: Mi – Fr, 10.00 – 18.00 Uhr, Sa, So und Feiertag 11.00 – 18.00 Uhr

Auf ins designforum. Inspirieren lassen. In Zukunft selbst rote Punkte sammeln – Der Kunstdirektor.

» red dot auf Wikipedia
» red dot Website
» Agentur strichpunkt

jba08

„Im Design hat alles eine Funktion. Design hat die Funktion der Darstellung. Design hat die Funktion der Kommunikation. Design hat die Funktion der Motivierung.“

Diesen Grundsatz pflegte Joseph Binder (1898-1972) – einer der führenden österreichischen Gebrauchsgrafiker in den 20iger/30iger-Jahren. Diesem Leitsatz hat sich auch der gleichnamige internationale Design-Wettbewerb verschrieben.

Seit 1996 wird diese Leistungsschau in den Gestaltungsbereichen Grafik-Design und Illustration von designaustria veranstaltet.

Im designforumMQ werden diesen Donnerstag die besten Kreationen aus den Bereichen Corporate Design, Kommunikationsdesign, Plakatgestaltung, Editionsdesign, Verpackung, Illustration und Design Fiction (freie Arbeiten) prämiert. Die hochkarätige Jury – darunter Sefan Sagmeister – hat aus den insgesamt 461 Projekten, eingereicht von 143 Teilnehmern aus 12 Ländern, die besten 22 Beiträge ausgewählt.

Preisverleihung und Präsentation der Preisträger
Wann: Donnerstag den 4. Dezember 2008 um 19.00 Uhr
Ort: designforumMQ

Ausstellung
von 5. bis 21. Dezember 2008
Öffnungszeiten: Mi-Fr 10:00-18:00 Uhr, Sa und So 11:00-18:00 Uhr
Ort: designforumMQ
Eintritt: € 2,–

Grafik-Design beschauen, bestaunen und bejubeln – Der Kunstdirektor.

Design. Fühlt sich gut an!

15 November, 2008

haptic

Material, Form, Oberfläche. All das ist maßgebend ob sich ein Gegenstand gut anfühlt und uns letztendlich gefällt. Die Hand kann schließlich das was das Auge gut findet ins Gegenteil verkehren und ablehnen.

Was genau kann man aber unter „haptic interface design“ verstehen? Die Antwort darauf wird uns Masayo Ave – japanische Architektin und Designerin – am Mittwoch geben können. Ave hat sich in ihrem Designprozess der Suche nach dem in den Materialien verborgenen Gefühlswert verschrieben. Im designforum hält sie dazu einen Vortrag und wird einen Einblick in die Welt der haptischen Sinnlichkeit von Objekten geben.

„HAPTIC INTERFACE DESIGN – the ultimate art in touch“
Mittwoch 19. November 2008, Beginn 19.00 Uhr
designforum MQ – Anmelden!

Das fühlt sich doch gut an – Der Kunstdirektor.

» Masayo Ave
» designforum

Gestörte lieben lernen?

20 Oktober, 2008

impulse – das bundesweite Förderprogramm für die Kreativwirtschaft in Österreich – läd, ab Mittwoch, zur Ausstellung impulse on the spot. Der Eröffnungsevent findet aber schon morgen, Dienstag, im designforumMQ statt. Die Keynote wird von Wolf Lotter – Mitbegründer von brand eins – zum Thema „Wie wir lernen, Gestörte zu lieben“ gehalten.

impulse on the spot
kreativität. projekte. förderung.
Eröffnungsevent: 21.10.2008, 19.00 Uhr (kostenlos, Anmeldung erforderlich)
Ausstellung: 22.10.2008 – 9.11.2008

Auch kurz zu diesem Event hat eine gute Freundin auf Zuckerwatte’s Net geschrieben.

Schon sehr gespannt wie Wolf Lotter und überzeugen wird – Der Kunstdirektor.