Junge Kunst für ein Butterbrot: ARTmART.
16 November, 2010
ARTmART ist Ausstellung und Kunstmarkt zugleich. ARTmART ist die Demokratisierung der modernen Kunst denn 250 Künstler mit rund 2.500 Werken werden ausgestellt und gleichzeitig verkauft. Und das annähernd um ein Butterbort. Genauer gesagt kostet jedes der Kunstwerke € 80,-.
Eine Woche lang kann junge, zeitgenössische, internationale Kunst bestaunt, getauscht und gekauft werden. Die Veranstaltung findet bereits zum dritten Mal statt und scheint sich bewährt zu haben. Bei der heutigen Eröffnung um 13,00 Uhr waren nicht nur die Räumlichkeiten bereits gesteckt voll, auch zahlreiche der Kunstwerke waren schon an den Mann gebracht.
ARTmART 2010 | 16. – 21. November 2010
Ort: künstlerhaus k/haus Obergeschoß, 1010, Karlsplatz 5
Öffnungszeiten: Di. 13.00 – 22.00 Uhr, Mi. bis Sa. 13.00 – 21.00 Uhr, So. 13.00 – 20.00 Uhr
Eintritt: frei!
Sparen wir uns das nächste Butterbrot und holen junge Kunst nach Hause – Der Kunstdirektor.
Uns stehen alle Türen offen – OPEN HOUSE 2010.
20 Januar, 2010
Interessiert einen Einblick in die Ateliers, Werkstätten, Labors und Studios der Universität für angewandte Kunst Wien zu bekommen? Am 28. Jänner stehen uns deren Türen offen.
TAG DER OFFENEN TÜR | Open House 2010
Die Angewandte | Hauptgebäude, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien und in allen Exposituren
Donnerstag, 28. Jänner 2010, 10.00 – 19.00 Uhr
Institute
Studio Hadid | Zaha M. Hadid
Studio Lynn | Greg Lynn
Studio Prix | Wolf D. Prix
Bildhauerei und Multimedia | Erwin Wurm
Bühnen- und Filmgestaltung | Bernhard Kleber
Fotografie| Gabriele Rothemann
Grafik | Sigbert Schenk
Malerei, Tapisserie und Animationsfilm | Judith Eisler
Malerei | Johanna Kandl
Transmediale Kunst | Brigitte Kowanz
Digitale Kunst | Virgil Widrich
Design | Oliver Kartak
Grafik und Werbung | Walter Lürzer
Industrial Design 2 | Hartmut Esslinger
Mode | Bernhard Willhelm
Landschaftsdesign | Mario Terzic
Konservierung und Restaurierung | Gabriela Krist
Sprachkunst | Robert Schindel
Die Universitätsbibliothek hat ebenso für alle Interessierten geöffnet und bietet Führungen an. Ein Shuttlebus zum leichteren Erreichen der Exposituren steht bereit.
Für mehr Einblick in die Kunstbildung – Der Kunstdirektor.
World Press Photo 09
2 November, 2009
Der World Press Award zählt zu den weltweit größten und renommiertesten Wettbewerbe für Bildjournalismus. Die rund 200 besten Pressebilder des Jahres 2008 werden in der Ausstellung World Press Photo 09 der Galerie Westlicht. Schauplatz für Fotografie gezeigt.
Die Wanderausstellung macht an über 100 Orten weltweit halt und erreicht rund zwei Millionen Besucher. Sie ist eine beeindruckende Leistungsschau des internationalen Fotojournalismus, aber auch ein einzigartiger Rückblick auf Weltereignisse des vorangegangenen Jahres.
WORLD PRESS PHOTO 09 | 30. Oktober 2009 – 29. November 2009
Ort: WestLicht. Schauplatz für Fotografie, Westbahnstraße 40, 1070 Wien
Öffnungszeiten: täglich 11.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag 11.00 – 21.00 Uhr (am 4.11. und 12.11 schließt das Museum bereits um 17.00 Uhr)
Eintritt: € 6,50 (ermäßigter Eintritt € 4,50 mit zahlreichen Mitgliedskarten wie Club Ö1, Der Standard-AbonnentInnen, ÖAMTC etc.)
Lassen wir uns zeigen was die Welt bewegt – Der Kunstdirektor.
Uns stehen alle Türen offen – OPEN HOUSE 2009.
9 März, 2009
Interessiert einen Einblick in die Ateliers, Werkstätten, Labors und Studios der Universität für angewandte Kunst Wien zu bekommen? Am 19. März stehen uns deren Türen offen.
TAG DER OFFENEN TÜR | Open House 2009 – Die Angewandte
Hauptgebäude, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien und in allen Exposituren
Donnerstag, 19. März 2009, 10.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltungen folgender Klassen:
Architekturentwurf Studio 1 – Zaha M. Hadid
Architekturentwurf Studio 2 – Greg Lynn
Bildhauerei und Multimedia – Erwin Wurm
Fotografie – Gabriele Rothemann
Industrial Design 1 – Paolo Piva
Institut für Konservierung und Restaurierung – Gabriela Krist
Für mehr Einblick – Der Kunstdirektor.
KDW empfiehlt: Freunde werden!
23 November, 2008
Jeder Mensch braucht einen Freund. Wie wäre es aber gleich mit rund 3.300 Freunden? So viele Mitglieder zählt mittlerweile die Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste – und ich kann dringend empfehlen ein Freund zu werden.
Warum?
Die Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste, oder kurz „Die Kunstfreunde“, bieten dem Kunstinteressierten so einiges: Vorträge, Führungen, Kunstreisen, Einladungen zu Vernisagen…
Das wirklich Großartige ist der freie Eintritt in die, der Gesellschaft nahestehenden, Museen. Und das sind eine Menge (auszugsweise):
Akademie der bildenden Künste Wien
Albertina
BA-CA Kunstforum
Haus der Musik
K.K. Hofmobiliendepot
Lentos Kunstmuseum
Museum Moderner Kunst
Sammlung Essl
Technisches Museum Wien
Der Mitgliedsbeitrag beträgt € 60,– pro Jahr. Tritt man nach dem 1. November bei, erhält man die Mitgliedkarte schon jetzt. Macht also 14 Monate Kunstgenuss. Vergünstigter Eintritt in viele andere Museen und eine interessante Kunstzeitung per Post sind mit dabei.
Kunstfreund werden > sehr empfehlenswert – Der Kunstdirektor.
» www.kunstfreunde.at
Noch mehr nackte Körper
28 Oktober, 2008
Die Galerie Westlicht zeigt vom 28. Oktober 2008 bis zum 05. Jänner 2009 im Rahmen der Ausstellung „More Nudes“ erstmals Aktfotografien von Andreas Bitesnich aus seinem gleichnamigen Buch.
„Irgendetwas in mir sagt mir, dass es kaum etwas schöneres gibt, als den menschlichen Körper immer wieder zu entdecken.“
Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr 14-19 Uhr, Do 14-21 Uhr
Sa, So, Fei 11-19 Uhr, Mo geschlossen.
Übrigens genießen Standard-Abonnenten aber auch ÖAMTC-Mitglieder vergünstigen Eintritt.
Website Andreas Bitesnich
More Nudes bei Amazon
Irgendetwas in mir sagt mir auch, dass das eine spannende Entdeckungsreise werden kann – Der Kunstdirektor.