Das GARTENBAU Kino zeigt derzeit zwei interessante Kunstdokumentationen

GERHARD RICHTER PAINTING
D 2011, 97 min
Ein Film von Corinna Belz


Der Film zeigt in intimer Weise den Schaffungsprozess Gerhard Richters – einem der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. Wir sehen, wie Richter malt, wie er seine Bilder betrachtet und beurteilt, wie er überlegt, abwartet, verwirft, überarbeitet, manchmal auch zerstört und neu beginnt.

» Filmtrailer Gerhard Richter Painting
Eintritt: € 7,00 bis € 8,50

AI WEIWEI: NEVER SORRY
USA 2012, 91 Min, OmU
Ein Film von Alison Klayman


Der Film ist eine bewegende Dokumentation über den chinesischen Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei, der glaubt, dass Kunst und menschliche Freiheit untrennbar miteinander verbunden sind. Im Streben für diese Freiheit wird Ai Weiwei nicht aufhören, seine Gegner zu provozieren. Er fragt nach, wo andere schweigen – ungeachtet der Konsequenzen.

» Filmtrailer Never Sorry
Eintritt: € 7,00 bis € 8,50

Unterstützen Sie auch die Bausteinaktion zur Erhaltung und Renovierung des Gartenbau Kinos. Wollen wir doch auch in Zukunft reichlich über zeitgenössische Künstler erfahren.

Mehr solcher bewegender und bewegter Bilder – Der Kunstdirektor.

» GARTENBAU Kino

OTO – klingt gut!

18 September, 2009

OTO ist das japanische Wort für „Klang“. Unter diesem Titel findet derzeit das 13. JAPAN MEDIA ARTS FESTIVAL erstmals in der europäischen Öffentlichkeit statt. Das Festival honoriert Arbeiten in den Kategorien Kunst, Unterhaltung, Animation und Manga.

Die Schau in der Ovalhalle ist leider nur noch bis diesen Sonntag geöffnet, zeigt aber wirklich feine interaktive Arbeiten japanischer Künstler rund um das Thema „Klang“.

Sei es der Töne generierende Medizinball in weißem Leder, das kompliziert wirkende Leuchtdiodenpaneel um Soundloops zu erzeugen oder aber auch der simple, leuchtende Regenschrim, der die Fechtbewegungen seines Bedieners in entsprechende Geräusche aufeinander klirrender Säbel umsetzt.

jmaf_01
jmaf_02
jmaf_03
jmaf_04

JAPAN MEDIA ARTS FESTIVAL 2009
Ort: MQ WIen, Ovalhalle/Arena 21
Öffnungszeiten: 12.-20.9.2009, 11.00-21.00 Uhr
Eintritt: kostenlos

Wer auch immer noch die letzten Tage des Sommers im MQ geniesen will, sollte unbedingt einen Blick in die Ovalhalle und die Arena 21 werfen.

Sehen wir uns doch japanische Multimediakunst im O-Ton an – Der Kunstdirektor.

Wild Nippon 4 Im Süden von Wien – genauer gesagt in Graz – werden bereits zum vierten Mal x-rated Filme aus Japan gezeigt. Das Filmzentrum im Rechenbauerkino hat wieder selten gezeigte Filme zum Thema „Wild Nippon“ zusammengetragen und zeigt diese von Anfang Jänner bis Ende April:

Sa, 10.1.09: 23:00 Uhr
GLORY TO THE FILMMAKER (KANTOKU-BANZAI) [X]
Japan 2007 – 108 Min. – R: Takeshi Kitano – japanische OV mit engl. UT
D: Takeshi Kitano, Toru Emori, Anne Suzuki, u.a.

Sa, 31.1.09: 23:00 Uhr:
SUKIYAKI WESTERN DJANGO [XX]
Japan 2007 – 120 Min. – R: Takashi Miike – engl. OV mit japan. UT
D: Hideaki Ito, Koichi Sato, Quentin Tarantino, u.v.a.

Sa, 21.2.09: 23:00 Uhr:
UNCLE’S PARADISE [XX]
Japan 2006 – 65 Min. – R: Shinji Imaoka – japan. OmU
D: Shirô Shimomoto, Minami Aoyama, Mutsuo Yoshioka, u.v.a.

Sa, 7.3.09: 23:00 Uhr:
SWING [XX]
Japan 2006 – 126 Min. – R: Mitsuro Meike – japan. OmU
D:Hotaru Hazuki, Takeshi Ito, Takashi Mizuno, u.v.a.

Sa, 28.3.09: 23:00 Uhr:
CYCLE OF FEAR: PRAYER BEADS [XX]
Japan 2005 – 87 Min. – R: Masahira Okano, Shigehito Kawata, Naoki Kusumoto – japan. OmU

Sa, 25.4.09: 23:00 Uhr:
THE MACHINE GIRL [XX]
Japan 2008 – 101 Min. – R: Noboru Iguchi – japan. OmU

» Wild Nippon 4

Dann ab in den Süden Richtung Japan – Der Kunstdirektor.


Der 2001 erschienene Roman von Frédéric Beigbeder wurde 2007 von Jan Kounen verfilmt und ist seit Freitag (17. Oktober) nun auch bei uns in den Kinos. Es geht um Octave Parangos, Konsum, Drogen, Sex und die Welt der Werbung. Der Film weicht allerdings teilweise vom Buch ab.

Ein interessanter Blick hinter die Kulissen der Werbewelt – Der Kunstdirektor.

» Trailer (21,1 MB)
» 39,90 auf Wikipedia