VDW Tagesempfehlung | Fr. 1. Okt.
1 Oktober, 2010
Es wird dicht. Sehr dicht sogar, will man dem umfangreichen Programm der VIENNA DESIGN WEEK lückenlos folgen. Die Kunstdirektion Wien wird hier immer wieder Tagesempfehlungen abgeben und auf besondere Programm Highlights hinweisen.
täglich 10:00–20:00
Papermania! VIENNA DESIGN WEEK Labor | Fr 1.10.–Sa 9.10.2010
KUNSTHALLE wien project space karlsplatz, Treitlstraße 2, 1040 Wien
täglich 11:00–19:00
Helmut Palla – You take a seat, I take a picture | Fr 1.10.–So 10.10.2010
Semperdepot, Lehargasse 8, 1060 Wien
17:00 Cocktail
Jessica Hansson (SE) bei Wäscheflott | Fr 1.10.–Sa 9.10.2010
Wäscheflott, Augustinerstraße 7, 1010 Wien
18:00 Cocktail
Nespresso Designwettbewerb SUSTAIN.ABILITY.DESIGN | Fr 1.10.–Sa 9.10.2010
Nespresso Boutique, Mahlerstraße 7, 1010 Wien
Das Recyclingprojekt von dottings ist hier besonders hervorzuheben!
19:30 Eröffnung
ak7 – The Art of Design | Fr 1.10.–So 10.10.2010
freiraum quartier21 im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien
TIPP 19:00–20:00 VIENNA DESIGN WEEK Talks
Why Design? – Stefan Sagmeister
k/hauskino, Akademiestraße 13, 1010 Wien
20:00 Eröffnung
James Dyson – Sturm gegen den Stillstand | Fr 1.10.–So 10.10.2010
designforum Wien, quartier21/MQ
Viel Spaß an diesem ereignisreichen Designtag – Der Kunstdirektor.
VIENNA DESIGN WEEK – Impressions #01
30 September, 2010
Man sieht: es gibt viel zu sehen!
Auf eine inhaltsreiche Woche mit spannenden Designbegegnungen – Der Kunstdirektor.
» White Elephant
» dottings
» Swarovski Elements
» Konstantin Grcic Industrial Design
» VIENNA DESIGN WEEK 2010
Wien ist Design!
29 September, 2010
Design sichtbar und erlebbar zu machen ist die Herausforderung der sich die Neigungsgruppe Design heuer bereits zum vierten Mal stellt. Mit ihrem Projekt – der VIENNA DESIGN WEEK – ist es ihnen in den vergangenen drei Jahren auch ausnahmslos gelungen. Ein Blick auf das heurige Programm lässt noch mehr erwarten.
Zehn Tage lang ist Wien eine Stadt voll Design. Die Höhepunkte des Festivals sind wahrscheinlich für jeden Designinteressierten sehr individuell. Vorträge von Grafik-Design-Ikone Stefan Sagmeister oder Produktdesigner Konstantin Grcic sind allerdings besonders hervorzuheben. Das Thema Gestaltung wird mit zahlreichen Veranstaltungen über sämtliche Schaffensbereiche wie Produkt-, Möbel-, Industrie-, Grafik- und experimentelles Design gespannt.
In den folgenden Tagen wird die Kunstdirektion Wien die besonderen Programmpunkte der VIENNA DESIGN WEEK ankündigen, Veranstaltungen nachberichten und Vorträge kommentieren.
Die erste Empfehlung die ich hier aussprechen möchte, ist die große Eröffnung morgen Abend:
VIENNA DESIGN WEEK | Opening
Wann: Donnerstag, 30. September 2010
Einlass: 18.30 Uhr
Eröffnung: 19.00 Uhr
Ort: Liechtenstein Museum, Fürstengasse 1, 1090 Wien
Die Eröffnungsveranstaltung ist allerdings nur mit Einladung zugänglich. Spontane Designliebhaber dürfen sich aber freuen: Die Kunstdirektion Wien verlost eine Eintrittkarte zum VIENNA DESIGN WEEK Opening, gültig für zwei Personen. Diesen Beitrag bis morgen 16.00 Uhr kommentieren und an der Verlosung teilnehmen.
Wien ist anders. Wien ist bunt. Wien ist Design! – Der Kunstdirektor.
Ein herrlicher Ausblick: Möbel, Mode und Schmuck im MAK
23 September, 2010
Was für einen herrlichen Ausblick dieser Herbst für Design- und Kunstfreunde bringt: MQ VIENNA FASHION WEEK, VIENNA DESIGN WEEK oder die Ausstellung HyperReal im MUMOK.
Ein besonderer Glanzpunkt ist – nun schon zum siebten Mal – die BLICKFANG im MAK. Mittlerweile hat sie sich als Messe und Markplatz für junges Design als fixer Eintrag in den Kalendern vieler Möbel- und Modeinteressierter etabliert.
Die Kunstdirektion Wien vergibt 3 x 2 Eintrittskarten* für diese großartige Schau im MAK. Um an der Verlosung teilzunehmen, einfach diesen Artikel mit eurem Lieblingsstück zum Thema Möbel, Mode und Schmuck kommentieren (samt Link). Unter den Postings werden die drei originellsten, schönsten und interessantesten Objekte von der Kunstdirektion Wien ausgewählt. Einsendeschluss ist Freitag der 8. Oktober um 18.00 Uhr.
BLICKFANG 10 | 15.-17. Oktober 2010
Ort: MAK, Weiskirchnerstrasse 3, 1010 Wien
Öffnungszeiten: Freitag 12.00 – 22.00 Uhr, Samstag 12.00 – 22.00 Uhr, So 11.00 – 19.00 Uhr
Eintritt:
Tageskarte € 10,-
Ermässigt € 8,- (Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis)
Kombi-Ticket € 16,- (gültig an allen drei Messetagen)
Kinder bis 12 Jahre frei, 10 % Ö1 Club Ermäßigung
Wir sehen uns im MAK – Der Kunstdirektor.
* Vielen Dank für die Unterstützung an das Büro Blond.
Wien versus Mailand: FASHION WEEK.10
22 September, 2010
New York, London, Paris und Mailand. Das sind wohl die klassischen Locations für Fashionshows. Ab heute allerdings wird sich Wien als modebewusste Stadt geben. Das Museumsquartier beherbergt für fünf Tage die VIENNA FASHION WEEK.10.
Zwar findet zur selben Zeit in Mailand die „Moda Donna Primavera“ statt, aber davon braucht sich Wien nicht abschrecken zu lassen. Das Organisationsteam von creative headz hat eine wirklich professionelle Veranstaltung auf die Beine gestellt. Mehr als 65 österreichische und internationale Designer, über 30 Shows und rund zehn Side Events werden zu sehen und zu erleben sein.
MQ VIENNA FASHION WEEK | 20.09-26.09.2010
Ort: Fashionzelt auf dem Vorplatz des Museumsquartiers 21
Einlass zu den Shows 10 Minuten vor der jeweiligen Show.
Ticktes: Opening-Ticket pro Show € 5,- (an der Abendkassa nach Platzverfügbarkeit), Tagestickets € 12,-
Fashion Shows & Side Events | Empfehlung der Kunstdirektion Wien
Mi, 22. September
19:00 agatha ruiz de la prada (opening event, nur mit Einladung)
22:00 gebrüder stitch
Do, 23. September
17:00 mangelware
19:00 callisti
21:00 callisti Aftershow Party in The Box
Fr, 24. September
20:00 tiberius
21:00 superated
21:00 Official MQ VIENNA FASHION WEEK Party 2010 in der Pratersauna
23:00 Gina Drewes Aftershow Party in der Volksgarten Banane
Sa, 25. September
9:30 – 18:30 erstes Wiener FashionCamp 2010
22:00 lena hoschek
So, 26. September
20:00 ina kent / butterfly costumes / alexandra trummer
22:00 Closing Party in der ABSOLUT Lounge im quartier 21
Die offiziellen Fotos für die Plakate des Wiener Modeevents stammen von Michael Dürr und machen wirklich Lust auf Mode. Warum allerdings Tunis als Fotolocation für die Ankündigung der VIENNA FASHION WEEK ausgewählt wurde entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
Vergessen wir mal New York, Paris und Mailand. Auch Wien ist voll in Mode – Der Kunstdirektor.
» MQ VIENNA FASHION WEEK.10
» FashionCamp 2010
» Cooloutfit Blog
» Stylekingdom Blog
photo: michael dürr | model: hanaa@look models
Wien ist unartig, bösartig und neuartig.
6 Mai, 2010
Wien ist bestimmt nicht unartig und schon gar nicht bösartig. Neuartig gerne. Aber vor allem ist Wien dieses Wochenende artig. In den Hallen der Wiener Messe findet bereits zum sechsten Mal die internationale Messe für zeitgenössische Kunst mit Fokus Zentral- und Osteuropa statt. 114 Galerien aus aller Welt zeigen unvergleichliche Inszenierungen neuer Arbeiten der Kunstbereiche: Malerei, Grafik, Skulptur, Fotografie, Media, Installation, Performance.
Spannende Präsentationen von Museen, Kunsthochschulen und Medien sowie ein großartiges Rahmenprogramm runden die VIENNAFAIR 2010 ab.
VIENNAFAIR | Donnerstag 6. Mai bis Sonntag 9. Mai 2010
Ort:
Messe Wien, Messeplatz 1, A – 1020 Wien
Öffnungszeiten:
Do 12.00 – 19.00 Uhr, Fr 12.00 – 21.00 Uhr, Sa 11.00 – 19.00 Uhr, So 11.00 – 18.00 Uhr
Eintritt:
Tageskarte € 16,00
Online-Ticket € 11,00
Online-Vorregistrierung € 13,00
Freier Eintritt für alle Mütter am Muttertag, Sonntag 9. Mai 2010
Die Kunstdirektion Wien verlost zwei Karten (für je zwei Personen) für die PERFORMANCE NITE am Freitag, 7. Mai um 18.00 Uhr. Zur Verfügung gestellt wurden die beiden Einladungen von der ERSTE Bank, dem Hauptsponsor der VIENNAFAIR.
Jeder der diesen Artikel bis Freitag, 12.00 Uhr kommentiert nimmt an der Verlosung teil. Bitte nicht vergessen eine Kontaktmöglichkeit anzugeben.
Auf in ein neuartiges, bösartiges aber vor allem artiges Wochenende – Der Kunstdirektor.
Fotos Copyright: Reed Exhibitions Messe Wien
Des Kaisers neue Kleider – MODEPALAST 2010
22 April, 2010
Ein Königreich für Neues in der Mode. Kein Problem. Ab Freitag, 23. April gibt es genau das zu sehen. Der MODEPALAST – Österreichs größte Verkaufsausstellung für Mode, Schmuck und Accessoires – zeigt mit rund 130 Label alles was dem hiesigen Fashionaddict wichtig ist. Erstmals findet die Schau im Wiener MAK auf großzügigen 1.500 Quadratmetern statt.
Insgesamt finden im Laufe der vier Ausstellungstage 35 Modeschauen, etliche PALAST Gespräche oder die Preisverleihung des „SLOW FASHION AWARD 10“ statt.
Der MODEPALAST hat sich auch professionelle Unterstützung gefunden. So zeichnen sich Perfect Props für das Set- und Showkonzept oder Walking Chair für das Setdesign verantwortlich.
MODEPALAST Brand New Expo
Öffnungszeit:
Freitag 23. April | 12.00 – 22.00
Samstag 24. April | 11.00 – 22.00
Sonntag 25. April | 11.00 – 19.00
Ort: MAK | Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien
Eintritt: Tageskarte € 7,- (€ 5,- ermäßigt für SchülerInnen und StudentInnen), Kombiticket: € 12,- (gültig an allen drei Messetagen)
MODEPALAST | After Show Party
Samstag, 24. April ab 22.00 Uhr
Special Guest: MADITA
Musik: Tingel Tangel
Ort: Klub X, Theater Petersplatz, 1010 Wien
Mode schauen und Mode shoppen im MAK – Der Kunstdirektor.
» MODEPALAST
» Walking Chair
» SLOW FASHION Agency for sustainable design
H.O.M.E.D.E.P.O.T. 2010
16 März, 2010
Die H.O.M.E.D.E.P.O.T feiert Geburtstag. Bereits zum zehnten Mal wird eine feine Auswahl internationalen Möbeldesigns präsentiert. Fünf Tage lang sind im Semperdepot rund 40 internationale Designhersteller wie Vitra, Moroso, Tom Dixon, Desalto, Laufen oder Dyson zu bestaunen. Gezeigt werden alle Bereiche rund um das Thema Wohnen – Möbel, Küchen, Bäder, Textilien und Garten.
H.O.M.E.D.E.P.O.T. 2010
Öffnungszeit:
17. März – 19. März 2010 täglich 14.00 – 19.30 Uhr
20. März – 21. März 2010 täglich 12.00 – 20.00 Uhr
Ort: Semperdepot, Lehárgasse 6, 1060 Wien
Eintritt: Tageskarte € 10,-
BY.SIDE
In unmittelbarer Nachbarschaft zur H.O.M.E.D.E.P.O.T laden sieben individuelle Einrichter zu weiterem Designgenuss ein.
antoniolupi, das möbel, Feuerhaus, Futonwerkstatt, lichterloh, QUAS, das Phil ermuntern am Samstag, 20. März zwischen 16.00 und 20.00 Uhr zum Weiterwandern in die Nachbarschaft des Semperdepots.
Internationales Möbeldesign bestaunen und exklusive Atmosphäre erleben – Der Kunstdirektor.
» antonio lupi
» das möbel
» FEUERHAUS
» Futonwerkstatt
» lichterloh
» Phil
» QUAS
Schweizer greift nach Weltherrschaft!
10 März, 2010
Dass sich Konzerne durch die Wahl ihrer Firmenschrift vom Konkurrenten absetzen können, ist mittlerweile weithin bekannt. Dass man sich zu diesem Zweck eine komplett neue Schrift von Type Designern gestalten lassen kann, wahrscheinlich weniger.
Bruno Maag ist so einer. Und nicht irgendeiner. Seine 1991 zusammen mit Liz Dalton gegründete Londoner Firma zählt zu den weltweit renommiertesten Studios in Sachen Custom Type. Er und seine 10 Mitarbeiter konzipieren und gestalten Schriften für Kunden wie BMW, TUI, McDonald’s, Toyota, British Telecom, UBS, Winterthur Insurance, Vodafone und Coop Schweiz.
So, Kinnlade wieder rauf.
An diesem Tag fand nicht nur die Eröffnung der Schrift-Ausstellung im Studio von Walking Chair statt – im Vorfeld gab’s einen von Fidel Peugeot moderierten Experten-Talk für Interessierte, bei dem Bruno Maag aus dem Nähkästchen seiner (sehr strengen) Schule plauderte und sogar Tendenzen in Richtung typographischer Weltherrschaft mittels Dalton-Maagscher Übermacht erkennen ließ.
Anders als in Maags Herkunftsland Schweiz herrscht hierzulande noch Dornröschenschlaf in Sachen Type Design. Es macht sich jedoch seit einigen Monaten eine Aufbruchsstimmung breit, was euren Schriftrat* ganz besonders freut. Zu dieser Stimmung tragen, neben den Aktivitäten unserer geschätzten Typographischen Gesellschaft, auch Walking Chair mit der Konzeption und Ausrichtung dieser Ausstellung bei.
SHAPE MY LANGUAGE – Eine Ausstellung von Bruno Maag
4. März – 12. Juni 2010
Ort: Walking Chair Gallery
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 11.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: Eintritt ist frei!
Weltherrschaft der Typographie – Euer Schriftrat.*
» Dalton Maag
» Walking Chair Gallery
» FaceType.org
» FaceType-Blog
* Der Schriftrat der KDW ist Spezialist in Sachen Typographie und Gastautor in diesem Blog. Unter dem Label FaceType gestaltet und vertreibt er selbst vielfältige Schrifttypen.
Andy you can drive my car…
25 Januar, 2010
24 Jahre ist es nun her, da hatte das Automobil seinen hundertsten Geburtstag. Andy Warhol seinen achtundfünzigsten. In diesem Jahr (1986) wurde er von Mercedes beauftragt die Geschichte des Automobils anhand 20 ausgewählter Mercedes-Typen zu dokumentieren.
Für die Bildserie mit dem Namen CARS, waren 80 Werke geplant. Dieses letzte Werk Warhols blieb allerdings unvollendet. Lediglich 35 Bilder und 12 Zeichungen konnte er fertigstellen bevor er im Februar 1987 unerwartet an den Folgen einer Operation verstarb.
In der Albertina ist die Bildserie CARS erstmals seit 20 Jahren wieder vollständig zu sehen. Weiters werden die künstlerischen Auseinandersetzungen mit dem Thema Automobil von Robert Longo, Vincent Szarek und Sylvie Fleury auf Papier, Video oder Fiberglas gezeigt.
ANDY WARHOL. CARS | 22. Januar 2010 – 16. Mai 2010
Ort: Albertina
Öffnungszeiten: täglich 10.00 – 18.00 Uhr, Mittwoch 10.00 – 21.00 Uhr
Eintritt: € 9,50 für Erwachsene. Studenten, Ö1-Club-Mitglieder und Senioren erhalten Ermäßigung.
Freier Eintritt mit der Mitgliedskarte der Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste.
Für jene, die Autos und Grafik Design lieben, aber nicht mit Pop-Art können, sei das folgende Buch empfohlen:
Go Faster – The Graphic Design of Racing Cars
Verlag: Die Gestalten
Autor: Sven Voelker
Erscheinungsdatum: Jänner 2010
Preis: € 25,-
Format: 21 × 26 cm
Umfang: 144 Seiten, Vollfarbig, Hardcover
ISBN: 978-3-89955-279-9
» Buchtipp: Go Faster – The Graphic Design of Racing Cars
Großartiges aus der Daimler Kunst Sammlung – Der Kunstdirektor.
» Albertina
» Andy Warhol Foundation
» Daimler Kunst Sammlung
» Buchtipp: Go Faster – The Graphic Design of Racing Cars
Uns stehen alle Türen offen – OPEN HOUSE 2010.
20 Januar, 2010
Interessiert einen Einblick in die Ateliers, Werkstätten, Labors und Studios der Universität für angewandte Kunst Wien zu bekommen? Am 28. Jänner stehen uns deren Türen offen.
TAG DER OFFENEN TÜR | Open House 2010
Die Angewandte | Hauptgebäude, Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien und in allen Exposituren
Donnerstag, 28. Jänner 2010, 10.00 – 19.00 Uhr
Institute
Studio Hadid | Zaha M. Hadid
Studio Lynn | Greg Lynn
Studio Prix | Wolf D. Prix
Bildhauerei und Multimedia | Erwin Wurm
Bühnen- und Filmgestaltung | Bernhard Kleber
Fotografie| Gabriele Rothemann
Grafik | Sigbert Schenk
Malerei, Tapisserie und Animationsfilm | Judith Eisler
Malerei | Johanna Kandl
Transmediale Kunst | Brigitte Kowanz
Digitale Kunst | Virgil Widrich
Design | Oliver Kartak
Grafik und Werbung | Walter Lürzer
Industrial Design 2 | Hartmut Esslinger
Mode | Bernhard Willhelm
Landschaftsdesign | Mario Terzic
Konservierung und Restaurierung | Gabriela Krist
Sprachkunst | Robert Schindel
Die Universitätsbibliothek hat ebenso für alle Interessierten geöffnet und bietet Führungen an. Ein Shuttlebus zum leichteren Erreichen der Exposituren steht bereit.
Für mehr Einblick in die Kunstbildung – Der Kunstdirektor.
Die Kunst zu studieren…
12 Januar, 2010
…dafür sorgt derzeit das MUMOK in einer Aktion, die von der Österreichisichen Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft initiiert und finanziert wurde. Sie fordern „freien Eintritt für Studierende! JETZT!“
Alle Studierenden, bis zum 27. Lebensjahr, können mit ihrem Studentenausweis ab sofort sämtliche Ausstellungen und Veranstaltungen des Museums bei freiem Eintritt besuchen. Diese Aktion läuft allerdings nur bis zum 31. Dezember 2010.
Die folgende, nicht vollständige, Auflistung der aktuellen und kommenden Ausstellungen des MUMOK soll Lust auf den kostenlosen Kunstgenuss machen:
Gender Check | Rollenbilder in der Kunst Osteuropas
13. November 2009 — 14. Februar 2010
Zoe Leonard | Photographs
4. Dezember 2009 — 21. Februar 2010
Changing Channels | Kunst und Fernsehen 1963 — 1987
5. März — 6. Juni 2010
Brigitte Kowanz | Die Sprache des Lichts
25. Juni — 3. Oktober 2010
HyperReal | Realismen in Malerei und Fotografie
22. Oktober 2010 — 13. Februar 2011
Für jene die den formalen Kriterien dieser Aktion nicht entsprechen, aber dennoch günstig Kunst studieren wollen sei die Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste empfohlen. Mit einem Mitgliedsbeitrag von € 60,- pro Jahr können knapp 20 Kunst- und Kultureinrichtungen in Österreich (wie zum Beispiel das MUMOK) kostenlos besucht werden.
Für ein freies Studium der Kunst – Der Kunstdirektor.
» Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste
» MUMOK
» Österreichisiche Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft
Mailüfterl ade – Frischer Wind in Österreichs Designszene
11 Dezember, 2009
Was heißt GD2D + PD3D auf den neuen Plakaten des designforum WIEN bloß? Es ist eine Formel. Eine Formel, viele Ergebnisse. Was in der Mathematik so nicht möglich ist, gilt im Designbereich schon. Gemeint ist im diesem Falle die neueste Ausstellung des designforum WIEN. Sie zeigt vielfältiges, herausragendes österreichisches Grafik- (2D) und Produktdesign (3D) in einer besonders gelungenen Ausstellungsarchitektur.
Alle Objekte werden in transparenten, mit Luft gefüllten Kunststoffblasen präsentiert. Dabei sind auch die, eigentlich dreidimensionalen, Möbelobjekte in die zweite Dimension gebracht. Als 3D-Fotos hängen sie, gleich wie die Grafik Design Projekte, ausgedruckt in den Kunststoffblasen. Mit der am Eingang erhaltenen 3D-Brille holt sich der Betrachter die dritte Dimension wieder zurück. Ein wirklich originelles und zur Interaktion einladendes Konzept.
Die Wanderausstellung, die an 20 verschiedenen Standorten, wie Bratislava, Mailand oder Hong Kong, Station gemacht hat, zeigt den frischen Wind in der hiesigen Szene und die international anerkannte Qualität österreichischen Designs.
GD2D + PD3D | fresh air by PureAustrianDesign
Ausstellung: 4. Dezember 2009 – 7. März 2010
Ort: designforum WIEN | Museumsquartier, Hof 7
Öffnungszeiten: Mi – Fr, 10.00 – 18.00 Uhr, Sa – So 11.00 – 18.00 Uhr
(ACHTUNG: Weihnachtssperre von 21. Dezember 2009 – 6. Jänner 2010)
Eintritt: € 2,- (für Design Austria und Designstiftungs Mitglieder kostenlos), Katalog € 1,-
GD2D + PD3D = Frischluft für Designfreunde – Der Kunstdirektor.
» designforum WIEN
» PureAustrianDesign
» facetype
Design Weihnachten II
3 Dezember, 2009
» Göttin des Glücks
» f maurer Design
» werkstattgalerieschmuckstelle
» RingKing
» jooloomooloo
» amateur Fashion
Die Idee ist gut, das Konzept bewährt. Deswegen findet heuer bereits zum fünften Mal der Design-Weihnachtsmarkt „design schenken“ im Looshaus statt. Rund 55, vorwiegend österreichische Designer, ergänzt um designprämierte Produkte ausländischer Gestalter, präsentieren ihre stilvollen Geschenkobjekte.
Von Accessoires, Schmuck, Mode über Keramik bis hin zu Taschen, reicht das heurige Angebot. Das Thema „Design for Kids“ bildet dieses Jahr allerdings den Schwerpunkt und ein erstmals stattfindendes Charity-Projekt wird im Rahmen dieses Fokus zwei Hilfsinitiativen für Kinder unterstützen.
design schenken 2009 | Design-Weihnachtsmarkt im Looshaus
Fr 4. bis So 6. Dezember 2009
Di 8. Dezember 2009
Fr 11. bis So 13. Dezember 2009
Fr 18. bis So 20. Dezember 2009
Ort: Looshaus | Michaelerplatz 3, Wien 1
Öffnungszeiten:
Fr 16.00 bis 20.00 Uhr
Sa 11.00 bis 20.00 Uhr
So 11.00 bis 17.00 Uhr
Di 11.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt: frei
Weihnachtsgeschenke mit Stil finden, kaufen, schenken – Der Kunstdirektor.
Design Weihnachten I
27 November, 2009
Wir kennen das Konzept: Alle Jahre wieder! Und so passiert es nicht nur im traditionellen Weihnachtsgeschäft, sondern auch in der jungen, frischen Designszene. Wie schon letztes Jahr öffnet auch heuer wieder das WeihnachtsQuartier seine Pforten. Das Format ist bekannt. In der Ovalhalle, dem quartier 21 und im Freiraum präsentieren rund 100 österreichische Designer ihre neuesten Kreationen. Unter den Ausstellern sind durchaus alte Bekannte zu finden, was von einem Besuch bei dem wirklich netten – mal etwas anderen Weihnachtsmarkt – nicht abhalten soll.
WeihnachtsQuartier MQ | 27. – 29. November 2009
Ort: MQ Wien | Ovalhalle, quartier 21, freiraum
Öffnungszeiten: Fr 27.11. von 14.00 bis 21.00 Uhr, Sa 28.11. von 10.00 bis 21.00 Uhr, So 29.11. von 10.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt: frei
Weihnachtsgeschenke mit Stil finden, kaufen, schenken – Der Kunstdirektor.
World Press Photo 09
2 November, 2009
Der World Press Award zählt zu den weltweit größten und renommiertesten Wettbewerbe für Bildjournalismus. Die rund 200 besten Pressebilder des Jahres 2008 werden in der Ausstellung World Press Photo 09 der Galerie Westlicht. Schauplatz für Fotografie gezeigt.
Die Wanderausstellung macht an über 100 Orten weltweit halt und erreicht rund zwei Millionen Besucher. Sie ist eine beeindruckende Leistungsschau des internationalen Fotojournalismus, aber auch ein einzigartiger Rückblick auf Weltereignisse des vorangegangenen Jahres.
WORLD PRESS PHOTO 09 | 30. Oktober 2009 – 29. November 2009
Ort: WestLicht. Schauplatz für Fotografie, Westbahnstraße 40, 1070 Wien
Öffnungszeiten: täglich 11.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag 11.00 – 21.00 Uhr (am 4.11. und 12.11 schließt das Museum bereits um 17.00 Uhr)
Eintritt: € 6,50 (ermäßigter Eintritt € 4,50 mit zahlreichen Mitgliedskarten wie Club Ö1, Der Standard-AbonnentInnen, ÖAMTC etc.)
Lassen wir uns zeigen was die Welt bewegt – Der Kunstdirektor.
Ein erfrischender Durchblick, Rundblick und Ausblick.
16 Oktober, 2009
Noch schwingt die VIENNA DESIGN WEEK mit all ihren großartigen Eindrücken nach und schon wartet wieder ein Wochenende voll mit gutem Design, spannenden Konzepten und interessanten Gestaltern auf uns. Bereits zum sechsten Mal öffnet im MAK die BLICKFANG – eine Ausstellung, Messe und Marktplatz für junges Design.
Was die BLICKFANG so charmant macht ist die Nähe zu den Gestaltern, Designern und Kreativen. Man sieht viel großartiges Design und hat dabei die Möglichkeit gleich mit den Urhebern in Diskussion zu treten, zu reflektieren oder die Objekte einfach nur zu bewundern. Ein Tummelplatz von inspirierenden Leuten mit einer knisternd kreativen Atmosphäre.
Die Kunstdirektion Wien verschenkt übrigens zwei Eintrittskarten*. Einfach diesen Artikel bis heute 18.00 Uhr kommentieren und an der Verlosung teilnehmen.
BLICKFANG 2009 | 16.-18. Oktober 2009
Ort: MAK, Weiskirchnerstrasse 3, 1010 Wien
Öffnungszeiten: Freitag 12.00 – 22.00 Uhr, Samstag 12.00 – 22.00 Uhr, So 11.00 – 19.00 Uhr
Eintritt:
Tageskarte € 10,-
Ermässigt € 8,- (Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis)
Kombi-Ticket € 16,- (gültig an allen drei Messetagen)
Kinder bis 12 Jahre frei, 10 % Ö1 Club Ermäßigung
BLICKFANG Opening Party & Fleisch Fest
Samstag, 17. Oktober 2009, ab 22.00 Uhr
Gartenbaukino philiale
Parkring 12, 1010 Wien
Auf ein Wochenende mit Durchblick, Rundblick und Ausblick – Der Kunstdirektor.
* Die Eintrittskarten wurden von der Zeitung DIE PRESSE zur Verfügung gestellt.