H.O.M.E.D.E.P.O.T. 2010
16 März, 2010
Die H.O.M.E.D.E.P.O.T feiert Geburtstag. Bereits zum zehnten Mal wird eine feine Auswahl internationalen Möbeldesigns präsentiert. Fünf Tage lang sind im Semperdepot rund 40 internationale Designhersteller wie Vitra, Moroso, Tom Dixon, Desalto, Laufen oder Dyson zu bestaunen. Gezeigt werden alle Bereiche rund um das Thema Wohnen – Möbel, Küchen, Bäder, Textilien und Garten.
H.O.M.E.D.E.P.O.T. 2010
Öffnungszeit:
17. März – 19. März 2010 täglich 14.00 – 19.30 Uhr
20. März – 21. März 2010 täglich 12.00 – 20.00 Uhr
Ort: Semperdepot, Lehárgasse 6, 1060 Wien
Eintritt: Tageskarte € 10,-
BY.SIDE
In unmittelbarer Nachbarschaft zur H.O.M.E.D.E.P.O.T laden sieben individuelle Einrichter zu weiterem Designgenuss ein.
antoniolupi, das möbel, Feuerhaus, Futonwerkstatt, lichterloh, QUAS, das Phil ermuntern am Samstag, 20. März zwischen 16.00 und 20.00 Uhr zum Weiterwandern in die Nachbarschaft des Semperdepots.
Internationales Möbeldesign bestaunen und exklusive Atmosphäre erleben – Der Kunstdirektor.
» antonio lupi
» das möbel
» FEUERHAUS
» Futonwerkstatt
» lichterloh
» Phil
» QUAS
Farbe bekennen und das MQ mitgestalten
11 März, 2010
Nach einem langen Winter scheinen sich die ersten Frühlingsboten zu zeigen. Ein wichtiger Indikator für den bevorstehenden Wechsel der Jahrszeit ist, wie auch schon letztes Jahr, die Farbwahl der MQ-Hofmöbel, auch kurz ENZI genannt.
Ab sofort kann bis 14. März die Farbe der diesjährigen multifunktionalen Sitzmöbel mitbestimmt werden. Dabei muss man sich zwischen klingenden Farben wie Lush Meadow Green, Candy Shop Pink, Strawberry Fields Red oder Down Town Grey entscheiden.
Gegen Ende April werden die neu gefärbten ENZIs wieder den Hof des Wiener Museumsquartiers schmücken und uns den gesamten Sommer begleiten.
Die Kunstdirektion Wien hat natürlich klare Präferenzen, will aber diesen demokratischen Akt in keinster Weise beeinflussen.
Farbe bekennen und den Sommer mitgestalten – Der Kunstdirektor.
Schweizer greift nach Weltherrschaft!
10 März, 2010
Dass sich Konzerne durch die Wahl ihrer Firmenschrift vom Konkurrenten absetzen können, ist mittlerweile weithin bekannt. Dass man sich zu diesem Zweck eine komplett neue Schrift von Type Designern gestalten lassen kann, wahrscheinlich weniger.
Bruno Maag ist so einer. Und nicht irgendeiner. Seine 1991 zusammen mit Liz Dalton gegründete Londoner Firma zählt zu den weltweit renommiertesten Studios in Sachen Custom Type. Er und seine 10 Mitarbeiter konzipieren und gestalten Schriften für Kunden wie BMW, TUI, McDonald’s, Toyota, British Telecom, UBS, Winterthur Insurance, Vodafone und Coop Schweiz.
So, Kinnlade wieder rauf.
An diesem Tag fand nicht nur die Eröffnung der Schrift-Ausstellung im Studio von Walking Chair statt – im Vorfeld gab’s einen von Fidel Peugeot moderierten Experten-Talk für Interessierte, bei dem Bruno Maag aus dem Nähkästchen seiner (sehr strengen) Schule plauderte und sogar Tendenzen in Richtung typographischer Weltherrschaft mittels Dalton-Maagscher Übermacht erkennen ließ.
Anders als in Maags Herkunftsland Schweiz herrscht hierzulande noch Dornröschenschlaf in Sachen Type Design. Es macht sich jedoch seit einigen Monaten eine Aufbruchsstimmung breit, was euren Schriftrat* ganz besonders freut. Zu dieser Stimmung tragen, neben den Aktivitäten unserer geschätzten Typographischen Gesellschaft, auch Walking Chair mit der Konzeption und Ausrichtung dieser Ausstellung bei.
SHAPE MY LANGUAGE – Eine Ausstellung von Bruno Maag
4. März – 12. Juni 2010
Ort: Walking Chair Gallery
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 11.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt: Eintritt ist frei!
Weltherrschaft der Typographie – Euer Schriftrat.*
» Dalton Maag
» Walking Chair Gallery
» FaceType.org
» FaceType-Blog
* Der Schriftrat der KDW ist Spezialist in Sachen Typographie und Gastautor in diesem Blog. Unter dem Label FaceType gestaltet und vertreibt er selbst vielfältige Schrifttypen.