TYPOphile Weihnachten

16 Dezember, 2009

Typographie als bewusster Gestaltungsprozess erlebt in der modernen Zeit ein etwas verkümmertes Dasein. Texte mit Hilfe von Schriften fein säuberlich zu setzen, den Gesetzen einer alten Tradition zu entsprechen, hat heute scheinbar keine Existenzberechtigung mehr. Ich will ja nicht den neuen Technologien großer Softwarekonzerne und deren Möglichkeiten selbst zu gestalten die Schuld in die Schuhe schieben. Aber dennoch geht eine hunderte Jahre alte Tradition den Bach runter. Wie soll ein Laie auch über die notwendigen Regeln Bescheid wissen? Weder gängige Textverarbeitungsprogramme und Präsentationswerkzeuge noch millionenfach angelegte Internetseiten räumen der textlichen Gestaltung ausreichend Platz ein. Die Existenz und Bedeutung von Typographie geht damit Schritt für Schritt verloren.

Dennoch gibt es etliche Gestalter die sich auf den korrekten Einsatz von Schrift besinnen. Noch erfreulicher ist der Umstand, dass es auch Kreative gibt, die Schrift in einen anderen Kontext setzen. Ein paar ausgewählte Objekte – perfekt geeignet um eingefleischten Typographen eine große Weihnachtsüberraschung zu bescheren – will ich hier vorstellen.

TYPO-Schal | Little Factory
Die Alltagsgegenstände von Little Factory befassen sich auf ästhetische Weise mit Schrift. Nicht nur der TYPO-Schal in seinen unterschiedlichen Varianten, sondern auch die Tragetasche oder die Tischuntersetzer sind erwähnenswerte TYPO-Objekte.



TYPO-Kette | Plastique Jewelry
Die in Los Angeles lebende Grafik Designerin Jen, interpretiert mit ihrem Label plastique bekannte Begrifflichkeiten aus Grafik Design und Typographie neu und setzt sie als Schmuckstücke um. Die Ringe, Halsketten und Ohrringe aus Kunststoff beziehen sich immer wieder auf ihr eigentliches Schaffen als Grafik Designerin.



TYPO-Buch | Playful Type
Bei dem 240 Seiten umfassenden Buch handelt es sich weniger um eine Anleitung zum korrekten Einsatz von Schrift und Typographie, als eher um eine Sammlung hochwertigen Grafik Designs mit spielerischem Einsatz von Text und Schrift. Nicht nur zweidimensionale Gestaltung wird hier gezeigt. Auch der Einsatz von Schrift im Raum als dreidimensionale Installationen oder Objekte sind Teil dieser sehr empfehlenswerten Sammlung, egal ob Papier, Holz, Beton, Schokolade oder Ähnliches als formgebendes Material eingesetzt wird.



Besinnen wir uns auf den richtigen Umgang mit Typographie und feiern TYPOphile Weihnachten – Der Kunstdirektor.

» Little Factory
» Plastique Jewelry
» Gestalten Verlag

Was heißt GD2D + PD3D auf den neuen Plakaten des designforum WIEN bloß? Es ist eine Formel. Eine Formel, viele Ergebnisse. Was in der Mathematik so nicht möglich ist, gilt im Designbereich schon. Gemeint ist im diesem Falle die neueste Ausstellung des designforum WIEN. Sie zeigt vielfältiges, herausragendes österreichisches Grafik- (2D) und Produktdesign (3D) in einer besonders gelungenen Ausstellungsarchitektur.

Alle Objekte werden in transparenten, mit Luft gefüllten Kunststoffblasen präsentiert. Dabei sind auch die, eigentlich dreidimensionalen, Möbelobjekte in die zweite Dimension gebracht. Als 3D-Fotos hängen sie, gleich wie die Grafik Design Projekte, ausgedruckt in den Kunststoffblasen. Mit der am Eingang erhaltenen 3D-Brille holt sich der Betrachter die dritte Dimension wieder zurück. Ein wirklich originelles und zur Interaktion einladendes Konzept.

Die Wanderausstellung, die an 20 verschiedenen Standorten, wie Bratislava, Mailand oder Hong Kong, Station gemacht hat, zeigt den frischen Wind in der hiesigen Szene und die international anerkannte Qualität österreichischen Designs.

GD2D + PD3D | fresh air by PureAustrianDesign

Ausstellung: 4. Dezember 2009 – 7. März 2010
Ort: designforum WIEN | Museumsquartier, Hof 7
Öffnungszeiten: Mi – Fr, 10.00 – 18.00 Uhr, Sa – So 11.00 – 18.00 Uhr
(ACHTUNG: Weihnachtssperre von 21. Dezember 2009 – 6. Jänner 2010)
Eintritt: € 2,- (für Design Austria und Designstiftungs Mitglieder kostenlos), Katalog € 1,-

GD2D + PD3D = Frischluft für Designfreunde – Der Kunstdirektor.

» designforum WIEN
» PureAustrianDesign
» facetype







Design Weihnachten II

3 Dezember, 2009

» Göttin des Glücks
» f maurer Design

» werkstattgalerieschmuckstelle
» RingKing

» jooloomooloo
» amateur Fashion

Die Idee ist gut, das Konzept bewährt. Deswegen findet heuer bereits zum fünften Mal der Design-Weihnachtsmarkt „design schenken“ im Looshaus statt. Rund 55, vorwiegend österreichische Designer, ergänzt um designprämierte Produkte ausländischer Gestalter, präsentieren ihre stilvollen Geschenkobjekte.

Von Accessoires, Schmuck, Mode über Keramik bis hin zu Taschen, reicht das heurige Angebot. Das Thema „Design for Kids“ bildet dieses Jahr allerdings den Schwerpunkt und ein erstmals stattfindendes Charity-Projekt wird im Rahmen dieses Fokus zwei Hilfsinitiativen für Kinder unterstützen.

design schenken 2009 | Design-Weihnachtsmarkt im Looshaus

Fr 4. bis So 6. Dezember 2009
Di 8. Dezember 2009
Fr 11. bis So 13. Dezember 2009
Fr 18. bis So 20. Dezember 2009

Ort: Looshaus | Michaelerplatz 3, Wien 1

Öffnungszeiten:
Fr 16.00 bis 20.00 Uhr
Sa 11.00 bis 20.00 Uhr
So 11.00 bis 17.00 Uhr
Di 11.00 bis 17.00 Uhr

Eintritt: frei

Weihnachtsgeschenke mit Stil finden, kaufen, schenken – Der Kunstdirektor.

» design schenken 2009