Zwei Nerds aus Zürich: Leo und Ben.
23 Oktober, 2009
»Viele Erwerbstätige haben nur ihre Krawatte, um Farbe zu bekennen. Wir möchten das ändern und lancieren zwei neue Computertaschen: F76 LEO und F77 BEN. Beide haben ein integriertes Laptopfach (13“ und 15“), Innen- und Aussentaschen sowie viel Ellbogenraum für den nächsten Karriereschritt.«
Mit diesem O-Ton präsentiert FREITAG seine beiden neuen Mitglieder in der mittlerweile recht großen Taschenfamilie: F76 LEO und F77 BEN. Die beiden Computertaschen erinnern etwas an die Modelle F45 LOIS und F46 CLARK scheinen aber wesentlich besser für ihre Aufgabe – einem Notebook ein Zuhause zu geben – geeignet zu sein.
Vielleicht doch keine Nerds? Auch wenn sie im Computertaschen-Segment vielleicht Außenseiter sein mögen, langweilig sind sie bestimmt nicht.
F76 LEO | Hochformat (L wie lang)
Ideal für einen 13“ Mac Book und 13“ Mac Book Pro
Volumen 16.4 Liter | € 170,–
F77 BEN | Querformat (B wie breit)
Ideal für einen 13“ Mac Book, 13“ und 15“ Mac Book Pro
Volumen 11.6 Liter | € 170,–
Mehr Farbe fürs Büro, Dank FREITAG – Der Kunstdirektor.
Ein erfrischender Durchblick, Rundblick und Ausblick.
16 Oktober, 2009
Noch schwingt die VIENNA DESIGN WEEK mit all ihren großartigen Eindrücken nach und schon wartet wieder ein Wochenende voll mit gutem Design, spannenden Konzepten und interessanten Gestaltern auf uns. Bereits zum sechsten Mal öffnet im MAK die BLICKFANG – eine Ausstellung, Messe und Marktplatz für junges Design.
Was die BLICKFANG so charmant macht ist die Nähe zu den Gestaltern, Designern und Kreativen. Man sieht viel großartiges Design und hat dabei die Möglichkeit gleich mit den Urhebern in Diskussion zu treten, zu reflektieren oder die Objekte einfach nur zu bewundern. Ein Tummelplatz von inspirierenden Leuten mit einer knisternd kreativen Atmosphäre.
Die Kunstdirektion Wien verschenkt übrigens zwei Eintrittskarten*. Einfach diesen Artikel bis heute 18.00 Uhr kommentieren und an der Verlosung teilnehmen.
BLICKFANG 2009 | 16.-18. Oktober 2009
Ort: MAK, Weiskirchnerstrasse 3, 1010 Wien
Öffnungszeiten: Freitag 12.00 – 22.00 Uhr, Samstag 12.00 – 22.00 Uhr, So 11.00 – 19.00 Uhr
Eintritt:
Tageskarte € 10,-
Ermässigt € 8,- (Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis)
Kombi-Ticket € 16,- (gültig an allen drei Messetagen)
Kinder bis 12 Jahre frei, 10 % Ö1 Club Ermäßigung
BLICKFANG Opening Party & Fleisch Fest
Samstag, 17. Oktober 2009, ab 22.00 Uhr
Gartenbaukino philiale
Parkring 12, 1010 Wien
Auf ein Wochenende mit Durchblick, Rundblick und Ausblick – Der Kunstdirektor.
* Die Eintrittskarten wurden von der Zeitung DIE PRESSE zur Verfügung gestellt.
Wien ins rechte Licht gerückt.
5 Oktober, 2009
1959 in Mailand gegründet, hat Artemide seit damals die Welt des Lichts entscheidend geprägt. Hohe Funktionalität und Produktqualität, unter dem Grundsatz einer außergewöhnlichen Gestaltung – sind die Erfolgsfaktoren des geschichtsträchtigen Leuchtenherstellers.
Letzten Freitag wurde der erste österreichische Artemide-Showroom in Wien eröffnet. Gestaltet von der italienischen Architektin Carlotta de Bevilacqua – einer langjährigen Begleiterin von Artemide – findet man auf drei Etagen unzählige Lichtobjekte für den Wohn-, Arbeits- und Außenbereich.
Anlässlich der VIENNA DESIGN WEEK präsentiert Artemide Leuchtenklassiker der 60er Jahre. Die Ausstellung Artemide Modern Classic besteht aus 18 Leuchten der berühmtesten italienischen Designer und Architekten der 60er Jahre und spiegeln den internationalen Erfolg italienischen Designs wider.
Artemide Modern Classic
Ausstellung: 2.-11. Oktober 2009
Ort: Artemide Showroom, Gonzagagasse 1/Morzinplatz, 1010 Wien
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10.00-18.30 Uhr, Sa 10.00-16.00 Uhr
Eintritt: kostenlos
Beleuchten wir moderne Klassiker doch einmal genauer – Der Kunstdirektor.
Zugriff – aber schnell!
2 Oktober, 2009
Neue Technologien sind aus der heutigen Designszene nicht mehr wegzudenken. Moderne Fertigungstechniken wie auch Materialien aus hochtechnisierten Spezialbereichen gehören zu den Experimentierfeldern vieler Designer. Warum nicht auch neue Technologien für die Kommunikation in der Kunst- oder Designszene heranziehen?
Die Kunstdirektion Wien zeigt mit einer temporären Aktion – im Rahmen der VIENNA DESIGN WEEK – wie das funktionieren kann. Beim Eingang etlicher Locations der VIENNA DESIGN WEEK werden Kärtchen mit einem QR-Code angebracht. QR steht hier für „quick response“, also „schnelle Antwort“. In Japan sind diese Codes schon allgegenwärtig und werden in der Marktkommunikation sehr gerne eingesetzt.
Aktuelle Mobiltelefone können diese Codes mit Hilfe der Kamera und der entsprechenden Software einfach lesen und laden automatisch die im Code verschlüsselte Website. Genau das passiert auch bei dieser Aktion. Passanten können durch die Kärtchen der Kunstdirektion Wien schnell auf Informationen zur VIENNA DESIGN WEEK zugreifen. Es werden allerdings nicht alle Veranstaltungsorte des Festivals ausgestattet sein. Hauptaugenmerk liegt auf die der Kunstdirektion Wien empfohlenen (Siehe Artikel A City full of Design).
Gleich zugreifen und ausprobieren – Der Kunstdirektor.
Vielen Dank für die Unterstützung an HABARI, Walking Chair, Artemide Showroom, Debut, Ledermanufaktur Posenanski & Adrien Rovero, Das Möbel, VDW SchauLabor, Wagner:Werk Museum Postsparkasse, designforum Wien und wildwuchs.
Dreihundertfünfundsechzig
1 Oktober, 2009
Heute vor dreihundertfünfundsechzig Tagen hat die Kunstdirektion Wien das Licht der Bloggerwelt erblickt. Anlass die Kunstdirektion Wien zu schaffen, waren die vielen Ereignisse rund um den 1. Oktober 2008 – allen voran die VIENNA DESIGN WEEK und die BLICKFANG 08 – um nicht nur das private Umfeld von den Ausstellungen, Events, Vorträgen und vieles mehr zu informieren, sondern auch alle anderen Kunst- und Designbegeisterten.
Seit damals hat sich einiges getan. Über 60 ausführliche Artikel zu allen möglichen Themen in den Bereichen Kunst, Design und Architektur sind entstanden. Ein Streifzug durch die Wiener Szene, aber auch Schönes aus anderen Teilen der Erde. Die Kunstdirektion Wien ist mittlerweile auch auf Facebook zu finden und twittert von Zeit zu Zeit Kurzmeldungen aus der Kunst- und Designszene.
Mir selbst hat das Jahr enorm viel Spaß gemacht. Ich habe viel gesehen, viel gelernt und viel erlebt. Vielen Dank an die treuen Besucher aber auch meine Helferleins im Hintergrund wie dem Kunstpraktikanten und dem Technischen Direktor.
Ich finde es großartig, mit so vielen Menschen die Leidenschaft für Kunst, Design und Architektur zu teilen und freue mich wenn die Kunstdirektion Wien einen Beitrag zur Vermittlung dieser Themen leisten kann.
Happy Birthday KDW – Der Kunstdirektor.
» E-Mail: direktor@kunstdirektionwien.at
» Twitter
» Facebook