VDW_Visual

VDW_Opening

„a city full of design“ – Das verspricht uns die Neigungsgruppe Design und so wie es aussieht ist das auch zu halten. Für zehn Tage dreht sich in Wien alles um dieses Thema. Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Neigungsgruppe dieses Festival und das Programm ich voller und umfangreicher denn zuvor.

In verschiedensten Formaten, wie etwa Vorträgen, Filmen, Touren oder den bewährten Passionswegen werden uns Möbeldesign, Produktdesign aber auch Architektur und vieles mehr vermittelt. Die Kunstdirektion wird mit Leib und Seele alles mögliche besichtigen, anhören und begreifen um hier zu berichten, zu beschreiben und zu bebildern.

Das Programm wurde von der Kunstdirektion bereits ausführlich studiert. In Folge sind Highlights der KDW zusammengefasst. Das ausführliche Programm ist auf der Website der VIENNA DESIGN WEEK zu finden.

Donnerstag, 1. Oktober 2009
18.30 Uhr Schullin Wien | Bejeweled – Industrial Design meets Jewellery
Kohlmarkt 7, 1010 Wien

19.00 Uhr Walking Chair Design Gallery | Urban Gardening mit den FREITAG-Brüdern
Rasumofskygasse 10, 1030 Wien

20.00 Uhr designfunktion | Michael Young – Works in China
Bauernmarkt 12, 1010 Wien

Freitag, 2. Oktober 2009
17.00 Uhr Artemide Showroom | Ausstellung „modern classical“
Morzinplatz/Salzgries, 1010 Wien

ab 18.00 Uhr Passionsweg 2

19.00 Uhr VIENNA DESIGN WEEK Debüt | 10 Nachwuchstalente stellen ihre Arbeiten vor
Vorgartenmarkt, Stand 13, Max Winter-Platz, 1020 Wien

Samstag, 3. Oktober 2009
10.00-20.00 Uhr VIENNA DESIGN WEEK Labor
Kunsthalle project space Karlsplatz, 1040 Wien

11.00-17.00 Uhr Love Design | Für die schönsten Stunden des Lebens
Klaus Engelhorn Depot, Abelegasse 10, 1160 Wien

12.00 Uhr HABARI | Afrikanische Hocker – Paten der Moderne
Theobaldgasse 16, 1060 Wien

Sonntag, 4. Oktober 2009
11.00 Uhr MINI MAK | Die Stars der Sitzmöbelsammlung – für Kinder ab 4 Jahren
MAK, Stubenring 5, 1010 Wien

18.00 Uhr Hofmobiliendepot | Wohnen in der Krise (Living in Crisis)
Andreasgasse 7, 1070 Wien

Montag, 5. Oktober 2009
19.00 Uhr WAGNER:WERK Museum Postsparkasse | Main Street. Design ohne Designer
Georg Coch-Platz 2, 1010 Wien

17.00 Uhr Die Angewandte | Tech„Know“Logie 2009
Die Angewandte, Altbau/Lichthof A

Dienstag, 6. Oktober 2009
18.00 Uhr Passionsweg 3

18.00-21.00 Uhr MAK Design Shop | After Work Meeting Point mit EOOS
MAK Design Shop, Stubenring 5, 1010 Wien

21.00 Uhr MAK DESIGN NITE 2009 | Recession Design
MAK Säulenhalle, Stubenring 5, 1010 Wien

Mittwoch, 7. Oktober 2009
18.00 Uhr Hotel Altstadt Vienna | Afternoon Tea with Chocolate Cake and POLKA
Kirchengasse 41, 1070 Wien

19.00-22.00 Uhr Wien Museum Karlsplatz | Stadtalphabet (ausführlicher Artikel)
Karlsplatz, 1040 Wien

Donnerstag, 8. Oktober 2009
18.00 Uhr depature Experten Speed Dating | Die Angewandte

19.00 Uhr Wohnsalon P | destilat: magische Metamorphosen
Schultergasse 4, 1010 Wien

20.20 Uhr Pecha Kucha Night | bring ein Shirt mit > motmot druckt drauf
Die Angewandte Expositur, Vordere Zollamtstraße

Freitag, 9. Oktober 2009
16.30 Uhr MAK special guided tour | Cute Puppies. Young Austrian Designers.
MAK Design Space, Stubenring 5, 1010 Wien

19.30 Uhr departure Look/Book Release Party (nur mit Einladung)
Partersauna, Waldsteingartenstraße 135, 1020 Wien

Samstag, 10. Oktober 2009
11.00 Uhr ZOOM Kindermuseum | Wie entsteht ein Produkt?
MQ, Museumsplatz, 1070 Wien

18.00 Uhr A Guide Magazine | Präsentation der ersten Ausgabe mit einem Guide für 50 Kreativspots in Wien.
Media Tower, Taborstrasse 1-3, 15. Stock, 1020 Wien

20.00 Uhr KUNSTHALLE wien project space | VIENNA DESIGN WEEK Laboratory. Closing Party
project space karlsplatz, Treitlstraße 2, 1040 Wien

Sonntag, 11. Oktober 2009
13.15 Uhr designsafari wien | Architekturzentrum Wien

15.00-18.00 Uhr How much less is more? | geführte Tour durch die Ausstellung mit den Kuratoren
forum mozartplatz, Mozartplatz/Ecke Neumanngasse, 1040 Wien

19.00 Uhr designforumWIEN | VIENNA DESIGN WEEK Finale
MQ, Museumsplatz 1/Hof 7, 1070 Wien

Zehn Tage lang Design besichtigen, bestaunen, begreifen – Der Kunstdirektor.

» VIENNA DESIGN WEEK
» vienna.unlike City Guide zur VIENNA DESIGN WEEK
» Neigungsgruppe Design

CORDULA – Das Ding vom Bau.

25 September, 2009

CORDULA

Letzten Jänner durfte ich „CORDULA“ auf der imm cologne im Rahmen der [d³] design talents live kennenlernen. Unlängst bei STILSUCHT wiederentdeckt, will ich das Ding vom Bau nicht länger unter Verschluss halten.

Als Inspirationsquelle für die Leuchte diente die Baustelle. Sie ist das Produkt einer Liaison zwischen Kabeltrommel und Baustrahler. Ihre Schlichtheit trotz umfangreicher Funktionalität macht das Objekt von der Baustelle salonfähig.

Für junges Design und ungewöhnliche Perspektiven ist auf der imm cologne 2009 vor allem die Halle 3.1 sehr zu empfehlen – dort stellen Designspotter und die [d³] design talents aus.

Young Talents bringen scheinbar vieles zum Strahlen – Der Kunstdirektor.

» Stephanie Jasny
» Stilsucht
» imm cologne
» designspotter
» [d³] design talents

je_suis

03
02
01

Je suis dada – between dream and reality präsentiert rund dreißig zeitgenössische Designer aus Belgien. Ihre Arbeiten sind überwiegend vom Surrealismus und Dadaismus geprägt und regen – oft erst am zweiten Blick – zum Träumen und Lachen an.

Ein Vogelkäfig als Zuckerdose, ein Badewannenstöpsel als Halskette, Dreiräder die eigentlich immobil sind und ein Spazierstock der mit Ferrarischlüssel gestartet wird. Die Arbeiten der Ausstellung leben von der Vielschichtigkeit des Surrealismus, von tiefer liegenden Sinnzusammenhängen und einer grotesken Ironie. Aber genau das lässt den Betrachter schmunzeln, sobald er die Objekte eingehender betrachtet hat.

Je suis dada – between dream and reality

Ausstellung: 09. September – 11. Oktober 2009
Ort: designforum WIEN | Museumsquartier, Hof 7
Öffnungszeiten: Mi – Fr, 10.00 – 18.00 Uhr, Sa – So 11.00 – 18.00 Uhr
Eintritt: € 2,- (für Design Austria und Designstiftungs Mitglieder kostenlos), Katalog € 1,-

Lassen wir uns ein unerwartetes Lächeln ins Gesicht zaubern – Der Kunstdirektor.

» designforum WIEN

OTO – klingt gut!

18 September, 2009

OTO ist das japanische Wort für „Klang“. Unter diesem Titel findet derzeit das 13. JAPAN MEDIA ARTS FESTIVAL erstmals in der europäischen Öffentlichkeit statt. Das Festival honoriert Arbeiten in den Kategorien Kunst, Unterhaltung, Animation und Manga.

Die Schau in der Ovalhalle ist leider nur noch bis diesen Sonntag geöffnet, zeigt aber wirklich feine interaktive Arbeiten japanischer Künstler rund um das Thema „Klang“.

Sei es der Töne generierende Medizinball in weißem Leder, das kompliziert wirkende Leuchtdiodenpaneel um Soundloops zu erzeugen oder aber auch der simple, leuchtende Regenschrim, der die Fechtbewegungen seines Bedieners in entsprechende Geräusche aufeinander klirrender Säbel umsetzt.

jmaf_01
jmaf_02
jmaf_03
jmaf_04

JAPAN MEDIA ARTS FESTIVAL 2009
Ort: MQ WIen, Ovalhalle/Arena 21
Öffnungszeiten: 12.-20.9.2009, 11.00-21.00 Uhr
Eintritt: kostenlos

Wer auch immer noch die letzten Tage des Sommers im MQ geniesen will, sollte unbedingt einen Blick in die Ovalhalle und die Arena 21 werfen.

Sehen wir uns doch japanische Multimediakunst im O-Ton an – Der Kunstdirektor.

Süße Puppen im MAK

17 September, 2009

Omar Vulpinari – Head of Visual Communication von FABRICA – kuratierte die eben stattfindende Ausstellung Cute Puppies – Young Austrian Design im MAK. Die Ausstellung zeigt exemplarische Arbeiten von vierzehn österreichischen bzw. in Österreich tätigen DesignerInnen oder Designerkollektiven. Die Schau ist nach „Walking-Chair. Happy Landing“ die zweite in der Reihe START_UP: Designers‘ New Projects, die gemeinsam mit depature (Förderer der Creative Industries) umgesetzt wurde.

cutepuppies01
cutepuppies02
cutepuppies04
cutepuppies03

Vulpinari hat bei der Auswahl der Designer und deren Arbeiten auf Faktoren wie soziales Gewissen, visuelle und emotionale Wirkungskraft, globales Verständnis und nicht zuletzt Humor geachtet. Die Disziplinen in denen die jungen österreichischen Designer tätig sind reichen von Film, Grafik Design, Illustration über Produktdesign, bis hin zu Interactive Design.

CUTE PUPPIES – Young Austrian Designers

Ausstellung: 09.09. – 26.10.2009, MAK DESIGN SPACE
Öffnungszeiten: Di MAK NITE© 10.00-24.00 Uhr, Mi-So 10.00-18.00 Uhr, Mo geschlossen
Eintritt: € 7,90; ermäßigt € 5,50. Jeden Samstag Eintritt frei.

Abgesehen von den Eindrücken bei der Ausstellung, kann man sich auch ein paar Exponate mit nach Hause nehmen. Der MAK Design Shop bietet Shirts von Motmot, die aufsehenerregenden POLKA POTs, aber auch den Discomatic Roborter als kuschelweiches Kissen an.

Die österreichischen Jungdesigner zeigen uns was sie können. Schauen wir uns das an – Der Kunstdirektor.

chalo03
Von Indien über Japan nach Klosterneuburg. So ist der Weg zeitgenössischer Kunst aus Indien zu beschreiben. Die Ausstellung, in der sich der gesellschaftliche Wandel Indiens widerspiegelt wurde schon im MORI ART MUSEUM, Tokyo, gezeigt und ist nun in Klosterneuburg in einer adaptierten Version zu sehen.

Rund 27 Künstler werden in dieser – bisher größten – Präsentation zeitgenössischer indischer Kunst vorgestellt. Geprägt sind die Werke durch die Auseinandersetzung mit Themen aus ihrer Alltagsumgebung: der Gesellschaft, der Urbanisierung, der Konsumkultur und Spiritualität.

CHALO! INDIA. Eine neue Ära indischer Kunst

Ausstellung: 02.09. – 01.11.2009, Galerien und Ausstellungshalle
Ort: ESSL MUSEUM. An der Donau-Au 1. 3400 Klosterneuburg
Öffnungszeiten: Di – So 10.00 – 18.00, Mi 10.00 – 21.00 – Freier Eintritt ab 18:00, Montag geschlossen
Eintritt: € 7,00, ermäßigt € 5,00 für Besitzer einer Ö1-Karte oder Die Presse Clubkarte)

kostenloser Eintritt für Freunde der bildenden Künste

Um auch wirklich alle Facetten Indiens kennen zu lernen, laden Agnes und Karlheinz Essl zu einem zweitägigen Fest der Sinne ein. Tanzworkshops, Indien Lounge, Kinderführungen und ein „Bollywood“-Fotoshooting können bei freiem Eintritt besucht werden.

CHALO! INDIA. Ein Fest Der Sinne

Ort: ESSL MUSEUM. An der Donau-Au 1. 3400 Klosterneuburg
Öffnungszeiten: Sa, 12.09 und So, 13.09.09 von 10.00 – 20.00 Uhr
Eintritt: frei.

free_essl_bus_smallIn nur 25 Minuten bringt der kostenlose Shuttlebus Besucher vom Wiener Stadtzentrum direkt zum Essl Museum nach Klosterneuburg. Di–So jeweils um 10.00, 12.00, 14.00, 16.00 Uhr von Wien 1, Albertinaplatz 2 (beim Cafe Mozart) zum Essl Museum.

Los geht’s. Auf nach Klosterneuburg um Indien zu sehen – Der Kunstdirektor.

» Sammlung Essl – Kunst der Gegenwart