Sie ist Fashion Stylistin – gewesen. Damals in New York City, DER Modemetropole. Sie war in ihrem Element. Ein Fisch im Wasser. Hat für Magazine gearbeitet, in Serien (Nanny alias Fran Drescher) unterstützt und viele andere Jobs erledigt bis, ja bis – Amor sich einmischte und der Liebe Pfeile vom Burgenland nach Big Apple und wieder zurückschickte.

Das war das Ende, dem ein Anfang innewohnte. Lucie übersiedelte 2004 von Manhatten nach Wien und machte sich auf die Suche nach Mode in Österreich. Zwei lange Jahre voller Zweifel und Mühen später, 2006, entdeckte sie den Modepalast und damit die junge österreichische Designszene. Der Fisch war wieder im Wasser. Die Kontakte, die sie dort knüpfte, hat sie zu einem stabilen Netzwerk ausgebaut. Mitte 2008 war dann die Geburtsstunde von „Shopping with Lucie!“.

Sie hat allen bürokratischen Hürden zum Trotz eine neue Idee in Wien umgesetzt. Begleitete Shoppingtouren abseits des Mainstreams. Touristen, PR Vertreter aus aller Welt und interessierte WienerInnen sind ihre Kunden. Mit viel Humor und Expertise führt Lucie durch den 7. Bezirk und zeigt Ateliers, Werkstätten, Showrooms, eine Galerie und viele, viele Shops. Alle Partner ihrer Tour bieten exklusive Rabatte für Lucie-Shoppers inklusive zwei Wochen Zeit, an den „Tatort“ zurückzukehren, mit mehr Zeit und Ruhe. Damit man auch allein den Weg wiederfindet, überreicht Lucie ein Infopaket mit allen Adressen und Infodetails. So ist das. Es gibt eben drei Sprachen, die jedermann(frau) versteht: „LIEBE. MUSIK. SHOPPING.“, sagt Lucie.

Lucie | waits for you – Der Kunstpraktikant.*

Shopping with Lucie
€ 20,– für rund drei Stunden pures Shoppingerlebnis im 7. Bezirk, per pedes und von Lucie persönlich geführt, individuell buchbar unter +43.(0)680.2144074. | office@shoppingwithlucie.com

shoppinglucie

Unter anderem bei Lucie auf Tour:
Ina Kent | Taschen, Gürtel
Lindengasse 46, 1070 | DI-FR 11-19h, SA 11-17h | +43.(0)699.19541090 | kontakt@inakent.at

inakent
inakent02

ozelot | Taschen, Taschen, Taschen
Lindengasse 43, 1070 | MO-FR 12-19h, SA 11-17.30h | +43.(0)1.5223048 | info@ozelot.at

werkprunk | Schmuck
Lindengasse (gegenüber Nr. 20), 1070 | MO-FR 11-18h | +43.(0)1.9906432 | art@werkprunk.com

werkprunk01
werkprunk02
werkprunk03

Lila Pix | Mode Damen und Herren, Accessoires
Lindengasse 5, 1070 | MO-FR 12-19h, SA 11-18h | +43.(0)1.9904351 | contact@lilapix.net

lilapix01
lilapix03
lilapix02

at first sight | Mode und Accessoires aus Wien, Berlin, Tokyo
Kirchengasse 24/5, 1070 | DI-FR 12-19h, SA 11-18h | +43.(0)676.7394407 | office@atfirstsight.at

atfirstsight01
atfirstsight02

* Der Kunstpraktikant hilft in Zukunft in der Kunstdirektion Wien von Zeit zu Zeit aus und wird über Themen wie Fashion-Design oder Ausstellungen schreiben.

leicht.sinn

Leichtsinnigkeit am Karmelitermarkt – und alle gehen hin. An der Tür grüßt ein getupftes Ringelstrumpfschwein und zaubert ein Lächeln auf die Lippen. Dann schwebt man mitten unter Federfreunden und Magnolien sanft auf Herzblättern. Spätestens da erreicht das Lächeln die Augen. Pfauenpusteblumen und Federn führen zu Madam Ringelstrumpfschwein, die mit gefiedertem Federvieh kokettiert. Über buntes Geäst geht es in die Arme der drei Ringelstrumpftschweine im zweiten Raum. Die Schmetterdinge machen was? Inzwischen lacht auch das Herz und man fühlt sich beschwingt und fröhlich – angesteckt von der Sorglosigkeit und den Träumen der Künstlerin. Christina Gschwantner zaubert auf Leinwand!

Christina Geschwantner, geb. 1975 in Wien, studierte Malerei und Grafik an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Mehrmonatige Aufenthalte in Griechenland, Mexico, New York, Australien. Seit 2003 freischaffende Künstlerin mit Ausstellungen in Wien, Niederösterreich, Berlin und Ljubljana.

Galerie am Karmelitermarkt
Haidgasse 5 | 1020 Wien
Ausstellungsdauer | 15. Mai bis 11. Juli 2009

Mo-Mi nach telefonischer Vereinbarung unter 0699/12761807
Do/Fr 14.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-14.00 Uhr

11 Bilder zwischen € 1.860,- und € 3.080,- | Acryl auf Leinwand | 2009 | unterschiedliche Formate

leicht.sinn | waits for you – Der Kunstpraktikant.*

* Der Kunstpraktikant hilft in Zukunft in der Kunstdirektion Wien von Zeit zu Zeit aus und wird über Themen wie Fashion-Design oder Ausstellungen schreiben.

Urbane Schriftsammlung

12 Mai, 2009

Bücher erzählen Geschichten. Wie auch Städte Geschichten erzählen. Geschichten von früher, Geschichten von heute. Das Fotobuch „Stadtalphabet Wien“ erzählt eine Geschichte der Schrift und der Wiens. Martin Ulrich Kehrer hat in seinem Buch typografische Schmankerl von Fassadenbeschriftungen und Aushängeschildern im urbanen Raum sorgfältig zusammengetragen.

Das Buch zeigt ein typografisches Stadtbild fernab der uniformen Corporate Designs global agierender Unternehmen.

Stadtalphabet Wien
Martin Ulrich Kehrer
SONDERZAHL Verlag
144 Seiten, Fadenheftung, € 18,-

» Stadtalphabet Wien

Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
Dienstag, 12. Mai 2009, 19.00 Uhr
Hauptbücherei am Gürtel
Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien

Erfreuen wir uns an den Buchstaben, Schriftzügen und Wortfolgen unserer Stadt – Der Kunstdirektor.

Stadtalphabet - Radio

Stadtalphabet

Stadtalphabet – C-Print

Sommer im MQ

Ab morgen ist Sommer. Zumindestens wenn wir ins MuseumsQuartier Wien gehen. Am 7. Mai startet hier das Sommerprogramm – wie jedes Jahr mit etlichen Veranstaltungen und speziellen Freiluftangeboten.

Eröffnungsprogramm 7. Mai 2009 | MQ Haupthof
18.00 -19.15 Uhr | Tyrone LIVE in Concert [Funk, Soul]
19.30 Uhr | Versteigerung der MQ Hofmöbel (mehr dazu siehe unten)
20.15 Uhr | offizielle Eröffnung des „Sommer im MQ“
20.30-21.00 Uhr | Live-Musik Armin Pokorn und PREMIERE: „Bolero“ by Tanz Company Gervasi

Versteigerung von sieben ENZI zu Gunsten der Caritas
Do 07. Mai 2009, 19.30 Uhr | MQ Haupthof
(bei Schlechtwetter in der Ovalhalle ab >>> ACHTUNG >>> 19.00 Uhr)
Ausrufungspreis pro Stück: € 500,-

Das gesamte Farbspektrum der beliebten Sitz-, Liege- Lümmelmöbel – weiß, schwimmbadblau, hellrosa, pistaziengrün, freudliegenrot, cremebeige und fastaustriaviolett – kommt unter den Hammer. Die MQ-Hofmöbel „Enzi“ wurden im Jahr 2003 im Rahmen eines Ideenwettbewerb von dem österreichischen Architektenteam PPAG – Anna Popelka und Georg Poduschka – für das MuseumsQuartier Wien entwickelt.

Allgemeines „Sommer im MQ“-Programm
Weekend Sounds | Sa, So und Feiertag 12.00-22.00 Uhr
Drachensachen und Flugzeugs – Kinderwerkstatt im Freien | So, 14.00-16.30 Uhr
Outdoor Race Challenge VI | Mo bis So und Feiertag 14.00-23.00 Uhr
Boule-Bahnen | täglich 10.00-22.00 Uhr, MQ Hof 8
ArtNight im MuseumsQuartier | Ein Ticket, drei Führungen. Jeden ersten Donnerstag von 17.00-21.00 Uhr um € 10,-
Architektur-Tour: Otto Wagner, Adolf Loos & Kollegen | jeweils am 1. und 3. Samstag, 14.00-16.30 Uhr, Treffpunkt: Architekturzentrum Wien

Viel mehr und wesentlich ausführlicher findet man alles auf der Website vom MQ. Oder noch besser. Einfach hingehen.

Freuen wir uns also auf einen großartigen Sommer in der Stadt – Der Kunstdirektor.

» MQ Wien