Typografie zum Einschlafen.
31 Oktober, 2008
Für jene Typo-Freunde unter uns, die Ihren Kopf mal anders betten wollen gibt es bei „Bonjour mon coussin“ hübsch gestaltete Polsterüberzüge mit ausgefallenen – sehr grafischen – Designs. Die einzigartigen Kissen werden in limitierter Auflage in Frankreich hergestellt. Sie sind nummeriert und vom Format auf IKEA-Pölster abgestimmt.
Na dann gute Nacht – Der Kunstdirektor.
Gesehen bei: The trendy Girl
Noch mehr nackte Körper
28 Oktober, 2008
Die Galerie Westlicht zeigt vom 28. Oktober 2008 bis zum 05. Jänner 2009 im Rahmen der Ausstellung „More Nudes“ erstmals Aktfotografien von Andreas Bitesnich aus seinem gleichnamigen Buch.
„Irgendetwas in mir sagt mir, dass es kaum etwas schöneres gibt, als den menschlichen Körper immer wieder zu entdecken.“
Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr 14-19 Uhr, Do 14-21 Uhr
Sa, So, Fei 11-19 Uhr, Mo geschlossen.
Übrigens genießen Standard-Abonnenten aber auch ÖAMTC-Mitglieder vergünstigen Eintritt.
Website Andreas Bitesnich
More Nudes bei Amazon
Irgendetwas in mir sagt mir auch, dass das eine spannende Entdeckungsreise werden kann – Der Kunstdirektor.
Museum Postsparkasse erhält den ersten KDW-Aktenvermerk
25 Oktober, 2008
Zugegeben, am letzen Öffnungstag in eine Ausstellung zu gehen mag gewagt sein, aber die vielen Veranstaltungen der letzten Wochen haben es nicht anders zulassen. Also wollte ich mir heute in aller Ruhe „Eames by Vitra –die Möbel von Charles und Ray Eames“ im Museum Postsparkasse ansehen. Als großer Anhänger der beiden ein Muss für mich. Allerdings habe ich nicht mit der Spontanität des Museums gerechnet. Es war geschlossen – trotz veröffentlichter Ausstellungdauer bis 25. Oktober. Nicht nur ich war verärgert über diese heimliche Aktion, wie man an den Bemerkungen auf dem Aushang lesen konnte.
Die Kunstdirektion Wien muss somit heute den ersten negativen Aktenvermerk an das Museum Postsparkasse vergeben. Sofern das Museum am Montag wieder aufsperrt – so genau kann man das ja heute noch nicht sagen – werde ich mich sicher noch persönlich bei der Leiterin, Monika Wenzl-Bachmayer, über diese Sperre erkundigen.
Andere Museen hingegen haben ein besseres Verständnis für Serviceorientierung. Das MAK hat abgesehen von den schon immer freien Samstagen auch morgen Sonntag, anlässlich des Nationalfeiertags, Tag der offenen Tür bei gratis Eintritt.
Ich schließe heute etwas verärgert und enttäuscht – Der Kunstdirektor.
FREITAG – Frisch geschnitten.
24 Oktober, 2008
15 Jahre ist es nun her, dass zwei junge Schweizer begonnen haben aus alten LKW-Planen Taschen zu gestalten. Beinahe schon eine Ewigkeit her, aber Erfolg und Nachfrage scheinen immer noch ungebrochen. Davon konnte ich mich selbst am Donnerstag überzeugen. „Be a good Girl“ lud zum FREITAG-Taschen „Cut your own Design“ ein. Der entzückende Shop in der Westbahnstraße war mit FREITAG-Anhängern gesteckt voll. Hier wurden Planenrollen durchwühlt, dort eifrig mit dem Stanleymesser geschnitten. Special-Guests waren natürlich die beiden Gründer: Markus und Daniel Freitag. Es war eine Freude mit ihnen zu plaudern. Sie haben nicht an Bodenhaftung verloren und die Begeisterung für ihre Sache war deutlich zu spüren.
Diese Chance habe ich mir natürlich nicht entgehen lassen und die Kritik an fehlenden Modellen für rechts getragene Taschen (vgl. „FREITAG – Rechtsträger unerwünscht.“) angebracht. Daniel F. hat meine Anmerkungen eingesehen und weiß über dieses Problem Bescheid. Allerdings konnte man bei FREITAG feststellen, dass Design und Format viel ausschlaggebender für den Kauf sind. Das ist einleuchtend – immerhin ist jede Tasche ein Unikat. Da kann man schwer eine für links und eine für rechts produzieren. Für das Modell „F18 Rex“, die wegen der fixen Schulterpolsterung nicht rechts zu tragen ist, überlegt man eine verschiebbare Variante anzubieten. Das Gespräch verlief weiter sehr gemütlich und entspannt bei einem Bier. Daniel F. hat mir vom 15 Jahres-Fest erzählt, der Begeisterung japanischer Kunden für die Produkte und den organisatorischen Strukturen bei FREITAG.
Heute bin ich nochmals zu „Be a good Girl“ um meine eigene Tasche zu schneiden. Das FREITAG-Mädl hat mich vom Vortag noch gekannt und mir gleich bei der Planung meiner neuen „F46 Clark“ geholfen. Passend ausgerüstet mit einem grauen Arbeitssmantel, Schutzhandschuhen und einem Messer habe ich dann gleich die notwendigen Teile zugeschnitten. Jetzt muss ich mich allerdings noch sechs Wochen gedulden bis meine Supersportbag zusammengenäht ist und ich sie ausführen kann.
Bis Samstag, 25. Oktober 2008, 16:00 Uhr habt ihr übrigens noch die Möglichkeit selbst eure Tasche zu gestalten.
Dieser DIY-Event von FREITAG und „Be a good Girl“ ist auf jeden Fall eine feine Idee >>> Mehr davon!
Wir sehen uns in Zürich – Der Kunstdirektor.
PLAY IT FUCKING LOUD…
22 Oktober, 2008
… mach weiter mit deiner Idee, wenn du davon überzeugt bist. Lass dich nicht aufhalten von den Durchschnittlichen, den Konservativen, dem Establishment – denen die neuen Wegen und Ideen nicht aufgeschlossen gegenüberstehen! Das könnte als Fazit Wolf Lotters Vortrag heute im designforum MQ zur Eröffnung der Ausstellung impulse on the spot gesagt werden. Seine Keynote mit dem Titel „Gestörte lieben lernen“ war der Versuch Kreative als Motor in der Wirtschaft zu positionieren. Allerdings fand ich den Vortrag ebenso etwas gehemmt. Die Worte „Play it fucking loud“, in Anlehnung an Bob Dylans Auftritt 1966, am Ende des Vortrags waren der wirkliche Höhepunkt.
Auch Zuckerwatte war dieser Meinung – weswegen wir uns während des Abends lieber mit den eigenen Notizen beschäftigten. Die geförderten Projekte im Rahmen der Ausstellung sind aber dennoch sehenswert (läuft noch bis zum 9. November im designforum MQ). Ich werde mir alles noch genau ansehen und davon berichten. Übrigens: BLICKFANG-Karten = kostenloser Eintritt zur Ausstellung!
Dann bloß nicht leise sein, sondern laut die eigenen Ideen vertreten – Der Kunstdirektor.
Gestörte lieben lernen?
20 Oktober, 2008
impulse – das bundesweite Förderprogramm für die Kreativwirtschaft in Österreich – läd, ab Mittwoch, zur Ausstellung impulse on the spot. Der Eröffnungsevent findet aber schon morgen, Dienstag, im designforumMQ statt. Die Keynote wird von Wolf Lotter – Mitbegründer von brand eins – zum Thema „Wie wir lernen, Gestörte zu lieben“ gehalten.
impulse on the spot
kreativität. projekte. förderung.
Eröffnungsevent: 21.10.2008, 19.00 Uhr (kostenlos, Anmeldung erforderlich)
Ausstellung: 22.10.2008 – 9.11.2008
Auch kurz zu diesem Event hat eine gute Freundin auf Zuckerwatte’s Net geschrieben.
Schon sehr gespannt wie Wolf Lotter und überzeugen wird – Der Kunstdirektor.
Neununddreissigneunzig bewegt
18 Oktober, 2008
Der 2001 erschienene Roman von Frédéric Beigbeder wurde 2007 von Jan Kounen verfilmt und ist seit Freitag (17. Oktober) nun auch bei uns in den Kinos. Es geht um Octave Parangos, Konsum, Drogen, Sex und die Welt der Werbung. Der Film weicht allerdings teilweise vom Buch ab.
Ein interessanter Blick hinter die Kulissen der Werbewelt – Der Kunstdirektor.
Gefangen im Design.
17 Oktober, 2008
Eine Designschau? Nein. Weit mehr als das. Die BLICKFANG 2008 ist ein Ort wo großartiges Design sehr persönlich präsentiert und liebevoll erklärt wird. Ganz gleich ob Möbel, Mode oder Schmuck – in jedem Genre sind zahlreiche inspirierende, wunderschöne und clevere Entwürfe zu finden >>> also unbedingt einen Blick hin werfen und alles selbst erleben, erfahren und erfühlen.
Was mir besonders ins Auge gestochen ist
Die variobag ist eine wirklich raffinierte, sehr durchdachte Tasche, die mit einfachen Handgriffen zur Unterarm-, Hüft-, Schulter- oder Handtasche umgeformt werden kann.
Die kleine Wonderbag ist extrem dehnbar und wächst mit ihrem Inhalt einfach mit.
Beide Taschen von ev_clothes and accessoires.
Bei filmschmuck werden Filmstreifen aus der persönlichen Geschichte der Designerin zu tragbaren Kunstobjekten verwandelt. Egal ob Acrylringe die durch ihre Transparenz die eingarbeiteten Filmstreifen förmlich zum Leuchten bringen oder die zackig gefalteten Armreifen – schön anzusehen und gut zu tragen sind sie alle.
Erwähnt werden müssen auch die Luststäbe von den „Empfangsdamen“ aus hochgebranntem Porzellan. Der Spruch „Kümmer dich um deine Möse“ auf dem salonfähigen Utensil schockiert die Männerwelt weit mehr, so die Designerinnen.
Raffinierte, aus alten Militärbeständen umgestaltete Jacken und Mäntel sind bei MAYER zu sehen. Leider gibt es keine Modelle für Männer zu probieren, aber unbedingt trotzdem hinschauen.
Unbedingt hin und umschauen – Der Kunstdirektor.
BLICKFANG 2008
16 Oktober, 2008
BLICKFANG 2008 – Die Designmesse für Möbel, Mode und Schmuck geht heuer zum fünften Mal im MAK über die Bühne. Wie jedes Jahr ist es ein Erlebnis dieses Designkaufhaus und Branchenevent – wie es sich selbst nennt – zu besuchen. Rund 140 junge nationale und internationale Designerinnen und Designer zeigen Ihre Kreationen in Sachen Möbel-, Licht-, Mode- und Schmuckdesign.
Feiern darf natürlich auch nicht zu kurz kommen. Dafür zeigt sich die Rote Bar im Volkstheater verantwortlich. Am Freitag findet dort die „BLICKFANG Opening Party & Fleisch Fest“ statt.
BLICKFANG 2008 | Ort
MAK – Österreichisches Museum für Angewandte Kunst
BLICKFANG 2008 | Termine
Fr, 17. Oktober 2008, 12 – 22 Uhr
Sa, 18. Oktober 2008, 12 – 22 Uhr
So, 19. Oktober 2008, 11 – 20 Uhr
BLICKFANG 2008 | Eintrittspreise
Tageskarte € 10,–
Ermäßigt € 8,– (z.B. Standard Abonnenten)
Wir sehen uns – Der Kunstdirektor.
FREITAG – cut and design your own bag!
16 Oktober, 2008
Bei „be a good girl“ in der Westbahnstraße, in Wien 7, können von 23. – 25. Oktober 2008 die eigene FREITAG-Tasche gestaltet werden. Zu diesem Do-it-Yourself-Event liefert die Firma FREITAG die entsprechenden LKW-Planen, Schablonen und Messer. Die notwendige Kreativität kommt von uns selbst – „Wer bastelt mit“ für uns Erwachsene.
Am Donnerstag, den 23. Oktober kann man sogar zusammen mit den FREITAG Bros. Bier und Schnitzel schlemmen (von 10 bis 22 Uhr).
Mahlzeit – Der Kunstdirektor.
FREITAG – Rechtsträger unerwünscht.
15 Oktober, 2008

F45 & F46
FREITAG-Taschen stellt seine neuen Supersportbag mit den passenden Namen „F45 Lois“ und „F46 Clark“ vor. Die Taschen bieten großes Volumen und sind ausgestattet mit einer Innen- und Außentasche. Die Zeiten wo wir auf FREITAG beim Sport verzichten mussten sind nun entgültig vorbei. Lediglich haben Rechtsträger – wie ich – das Nachsehen. Die Außentasche ist beim Tagen über der rechten Schulter nicht mehr erreichbar. Damit relativiert sich dieser eigentlich praktische Schnellzugriff auf Kleinzeug.
Noch offensichtlicher wird der einseitige Fokus auf Linksträger bei dem Modell „F18 REX Messengerbag“. Diese Premium-Tasche hat neben einem kleinen Außenfach, Verschlussriemen auch eine Polsterung am Tragegurt. Lediglich lässt sich diese nicht verschieben womit das Tragen auf der rechten Schulter nicht funktioniert. Schade für ein so innovatives, kreatives Unternehmen wie FREITAG.
Tragen denn so wenige Menschen ihre Messengersbags auf der rechten Schulter? Hat das Rechtstragen einer Tasche einen kausalen Zusammenhang mit der Linkshändigkeit ihres Besitzers?
Vielleicht hat ja FREITAG Antworten auf diese Fragen – Der Kunstdirektor.
Mitten im Nebel – Eine Selbsterfahrung mit Yellow Fog
13 Oktober, 2008
Heute endlich konnte ich mich dem Erlebnis Yellow Fog – der Installation von Olafur Eliasson – mitten in Wien hingeben. Nach langer Zeit des Wartens begannen die gelben Lampen unter dem Boden endlich aufzublitzen, dann ein paar Momente später der erste Ausstoß von Nebelschwaden. Endlich mitten im Nebel, endlich live dabei. Nach anfänglicher Euphorie und etlichen Fotos steigt ein Gefühl von leichter Enttäuschung in mir hoch. Das gelbe Licht gibt eine nette Stimmung und der Dunst an der Fassade des Verbundgebäudes verstärkt das Erlebnis, aber von der erwarteten Genialität verspüre ich dann schlussendlich doch nichts.
Eine Selbsterfahrung von Yellow Fog ist dennoch empfohlen – Der Kunstdirektor.
Design.Finale
10 Oktober, 2008
Die Vienna Design Week rast unaufhaltsam ihrem Ende entgegen. Seid alle daran erinnert, dass dieses Wochenende aber noch ein dichtes Programm vorliegt. Egal ob die das Round Table Gespäch zum Thema „Design versus Bildung“ oder die geführte Tour durch die Geschichte der Firma Thonet im MAK. Für die jungen Designer und Künstler unter uns klingt das MINI MAK – mein Designmuseum in der Bananenschachtel – oder Super size it! mit dem design° mobil im ZOOM Kindermuseum spannend. Es bleibt also noch viel zu sehen, begreifen, bestauen und erleben. Den richtigen Abschluss der Vienna Design Week bildet am Sonntag die „Bombay Sapphire-Lounge“ im OFROOM.
Ein Design-Tagebuch zu diesem großartigen Event findet Ihr im Presse Schaufenster.
Viel Freude beim Nachlesen der Vienna Design Week oder beim Vorbereiten auf die Blickfang 2008 wünscht – Der Kunstdirektor.
Yellow Fog – Nebel des behördlichen Grauens
9 Oktober, 2008
Ab morgen, 9. Oktober 2008, soll eine lange geplante Installation des dänischen Künstlers Olafur Eliasson die Fassade des Verbundbüros am Hof in Wien in gelben Nebel tauchen. Durch dutzende magistratische Bewilligungen gefährdet tritt die künstlerische Nebelmaschine nach drei Jahren endlich in Aktion.
Olafur Eliasson beschäftigt sich in seinem künstlerischen Wirken hauptsächlich mit physikalischen Phänomenen wie Licht, Wasser oder Reflexionen.
Tauchen wir also in den Dunst dänsicher Kunst ein und lassen uns von Yellow Fog benebeln – Der Kunstdirektor.
Innovate or die!
5 Oktober, 2008
Letzten Freitag hat die Angewandte Wien zu einem Vortrag geladen. Viele Designliebhaber sowie der Star des Abends Karim Rashid sind der Einladung in die neue Expositur der Angewandten gefolgt.
„Designing the future by dealing with the presence.“
Rashids konsequenter Ansatz die Zukunft zu gestalten basiert darauf in der Gegenwart zu denken. Er lehnt Nostalgie, Rituale und Kitsch ab. Seine Arbeiten zeigen klar diesen zeitgenössischen Grundgedanken.
„Design is about the betterment of our lives poetically, aesthetically, experientially, sensorially, and emotionally. My real desire is to see people live in the modus of our time, to participate in the contemporary world, and to release themselves from nostalgia, antiquated traditions, old rituals, kitsch and the meaningless.“
Also befreien wir uns vom Bedeutungslosen und gestalten die Zukunft – Der Kunstdirektor.
Die Ereignisse überschlagen sich…
1 Oktober, 2008
In Wien scheint gerade die Hölle los zu sein. Zumindest aus dem Design-Blickwinkel betrachtet.
Heute beginnt in Wien die Vienna Design Week mit zahlreichen Ausstellungen, Präsentationen und „Passionswegen“. Das Programm ist vielfältig und ebenso für Erwachsene wie auch Kinder gemacht.
VIENNA DESIGN WEEK
2. – 12. Oktober 2008
www.viennadesignweek.at
Im Rahmen der Vienna Design Week organisiert auch die Angewandte eine Reihe von Veranstaltungen (unter anderem einen Vortrag des international bekannten Produktdesigners Karim Rashid).
www.dieangewandte.at
Die kunsthalle wien eröffnet eine Ausstellung von Edward Hopper mit selten gezeigten Skizzen des Künstlers.
Edward Hopper – Western Motel | kunsthalle wien
3.10.2008 – 15.02.2009
www.kunsthallewien.at
Ein anderes Genre bedient das Museum Postsparkasse. Anhänger des amerikanischen Desingerpaars Charles und Ray Eames werden auf ihre Kosten kommen >>> „Eames by Vitra“. Natürlich ein Muss für mich.

Lounge Chair
EAMES BY VITRA | Museum Postsparkasse
29. September bis 25. Oktober 2008
www.ottowagner.com
Zum Abschluss meines ersten Artikels in diesem Blog möchte ich auf die bald stattfindende Designmesse für Möbel, Mode und Schmuck – Blickfang 2008 – hinweisen. Wie jedes Jahr ist es ein Erlebnis dieses Designkaufhaus und Branchenevent – wie es sich selbst nennt – zu besuchen.
Blickfang 08 | MAK
17.-19. Oktober 2008
www.blickfang.com
Standard-Abonnenten mit vergünstigtem Eintritt!
Der Oktober ist somit DER Monat in Sachen Design. Ich selbst werde so viel wie nur geht konsumieren.
Viel Spaß euch dabei – Der Kunstdirektor.